05.04.2015 - 16:50 Uhr
Ein Film von Claus Wischmann
Sie sind Superstars der Kindheit: Die Lausbuben aus dem neunzehnten Jahrhundert sind in Deutschland bekannt wie Mickey Mouse, Asterix oder Tim und Struppi. Im Jahre 2015 ist es 150 Jahre her, dass Max und Moritz als Bilderbuch veröffentlicht und international bekannt wurden. Bis heute wurde die Bubengeschichte in 300 Sprachen und Dialekte übertragen. Ihr Erschaffer Wilhelm Busch gilt als Urvater des Comics.
Cornelia Funke, Hella von Sinnen, Gregory Gysi, Ulrich Matthes und viele andere erzählen von ihrer ersten Begegnung mit Max und Moritz und von ihren eigenen Streichen. Kinder beschreiben die Buben aus heutiger Sicht und Experten erklären den Erfolg eines der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten.
Parallel erzählt der Film das Leben des genialen Humoristen und Pessimisten Wilhelm Busch. Sieben animierte Szenen zeigen Lebensstationen des wohl meistgelesenen deutschen Dichters, der sich selbst nur äußerst ungern zu seiner Person äußerte und sich dem Rummel um ihn zurückgezogen auf dem Land entzog.
Aus der Diskrepanz zwischen der teils komischen, teils brutalen, immer turbulenten Bildergeschichte und den wenig glamourösen Lebensstationen von Wilhelm Busch, bezieht der Film einen Teil seiner Spannung.