02.12.2015 - 15:55 Uhr
Ein Film von Marie Villetelle und Caroline Haertel
In der heutigen Folge durchstreifen die Presenter Rosa und Philippe Marseille. Stadt der Exilanten, Streetartanhänger, Lebenskünstler. Marseille ist einer der interessantesten Orte Europas: Arm, mitunter gefährlich, chaotisch, voller ungenutzter Freiflächen und leerstehender Gebäude, in denen die Kreativen, preiswerte Arbeits- und Lebensräume finden.
Darum ist auch Christophe Guinet, der sich Monsieur Plant nennt, vor einigen Jahren von Paris hierhergezogen. Christophe nimmt Kultobjekte des modernen Marketings wie Turnschuhe oder Skateboards und verleiht ihnen ein ganz neues natürliches Leben, in dem er sie mit Blüten, Baumrinden, Gräser und Moose beklebt. Seine Objekte sieht er auch als unaufdringliches Statement für einen respektvolleren Umgang mit der Natur.
Die Profiskaterin Chloé Bernard macht Skateboards zu ihrer Leinwand. Zusammen mit ihrer Freundin Lola bearbeitet sie alte Boards und bemalt sie mit wilden, subversiven, offen sexuellen Motiven: Ihr Lieblingssujet: ZOMBIES. Ihr neuestes Lieblingsstück: Schaukeln aus Skateboards und Seilen aller Art.
Clara Gay hat sich vor zwei Jahren auf dem Flohmarkt in einen Büffelschädel verliebt und hatte die spontane Idee, ihn zu verzieren. Clara experimentiert mit den unterschiedlichsten Materialien, beklebt die Schädel mit Patronenhülsen, Soldaten, Dinosauriern und schafft so faszinierende, kraftvolle Objekte.
Der Industriedesigner Nicolas Buclin liebt Metall und Percussions-Instrumente. Um seine beiden Leidenschaften, Schlagzeug und Metall zu verbinden, hat er vor zwei Jahren damit begonnen, ein Instrument aus alten Gasflaschen zu bauen. Recycling ist für ihn kein Trend, sondern selbstverständlicher Teil seines Alltages – Alles wandelt sich, nichts geht verloren. Auf dem Dach des Kulturzentrums „La Friche“ gibt er zusammen mit dem Klangkollektiv Arbuste ein Open Air Konzert. Die Musiker von Arbuste haben sich einen großen Käfig gebaut, in dem sie alle möglichen Dinge, die sie auf den Schrottplätzen Marseilles finden, zu Perkussionsinstrumenten schweißen, hämmern, löten. Ihre Musik klingt so gut, dass man zunächst nicht glauben kann, mit welch einfachen Mitteln sie ihre Stücke spielen.