Der Illegale Film bei den Rosa-Luxemburg Tagen 2022
wo: Kino im Sprengel | Klaus-Müller-Kilian-Weg 1 | 30167 Hannover
was: Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur
wann: 10. November 2022 | 19:30 Uhr
Info zur Veranstaltung:
DER ILLEGALE FILM und das Gespräch mit dem Regisseur Martin Baer eröffnen die diesjährigen Rosa-Luxemburg-Tage. Sie stehen unter dem Motto „Digitalisierung – zwischen Herrschaftstechnik und sozialem Fortschritt“. Das Hauptprogramm findet am Samstag, dem 12. November beim Bildungswerk ver.di in der Goseriede statt.
Project Lightspeed – Ausstellung im Deutschen Technikmuseum
23. 09. 2022 bis 29.01. 2023 im Deutschen Technikmuseum in Berlin und Online
Ab Februar 2023 im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt/M.
Die hybride Ausstellung, präsentiert vom Deutschen Technikmuseum, zeigt vor Ort und auf dieser Website, wie es gelang, den Impfstoff in Rekordzeit zu entwickeln. Besucher können online und im Museum die entscheidenden Etappen in der Entwicklung, Herstellung und Verbreitung des Impfstoffs verfolgen – von den ersten Designs und Tests im Labor über klinische Studien und Zulassung bis zur hochskalierten Produktion und Auslieferung weltweit. Impuls und Grundlage der Ausstellung sind die Dokumentation Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – Das Projekt BioNTech (ARTE) und weiteres Filmmaterial des Regisseurs Michael Schindhelm, der die Gründer und das Team von BioNTech begleitet hat.
Die Ausstellung wurde von der BioNTech SE gefördert und durch Expertise, Exponate und Leihgaben unterstützt.
Douglas Sirk beim Filmfest Hamburg 2022
Sonntag, 2.10.2022 um 17:00 im Metropolis
Freitag, 7.10.2022 um 16:45 im Abaton
Douglas Sirk – Hope as in Despair beim Locarno Film Festival 2022
Mittwoch, 10.08.2022 um 14:00 Uhrim Gran Rex mit Regisseur Roman Hüben Donnerstag, 11. 08.2022 um 21:00 Uhr im PalaVideo @Palazzo dei Congressi Muralt
„Psycho“ & „Psychobugs“ beim DOKVILLE 2021
Freitag, 18.6. um 12.00 Uhr
Case Studies: Arte Online-Serien „Village X“ und „Psycho/Psychobugs“
Im Fokus dieses Panels stehen Entwicklung, Anspruch, Experimentierfreude und neue Ausspielwege der Doku-Formate „Village X“ und „Psycho/Psychobugs“.
Teilnehmer:innen
Antje Behr, Autorin & Regisseurin, berlin producers; Dominik Bretsch, Geschäftsführer & Kreativproduzent, Weltrecorder; Simon Hufeisen, Geschäftsführer & Kreativproduzent, Weltrecorder; Jessica Krauß, Producerin, berlin producers; Søren Schumann, Ressortleiter Arte/RBB
Moderation: Dörthe Eickelberg, Regisseurin und Moderatorin Xenius Wissensmagazin