Dokumentationen für Kino, TV und Web
Berlin Producers (ehemals Fernsehbuero GmbH) hat seit 1995 über 400 vielfach preisgekrönte Dokumentationen für TV, Kino sowie das Web produziert.
Aktuelle Sendetermine
Karneval – Wir sind positiv bekloppt
3.3. jeweils um 23:20 Uhr im RBB

Ein Jahr, fünf Jahreszeiten, 365 Tage dem Karneval auf der Spur. Der Film blickt hinter die Kulissen eines der größten Volksfeste der Welt. mehr
zu Tisch: Garfagnana
10.3. um 18:30 Uhr auf arte

Die Garfagnana ist eine abgelegene Region der Toskana, hoch oben in den apuanischen Alpen. Hier haben sich Sorten erhalten, die anderswo längst verschwunden sind. mehr
Die Inseln der Queen II
25.3. – 29.3. jeweils um 18:35 Uhr auf arte

Die Dokumentationsreihe “ Die Inseln der Queen II“ besucht in fünf weiteren Episoden die faszinierendsten britischen Inseln: Isle of Skye, Anglesey, Isle of Wight, Orkney und Bermuda. mehr
Wir glauben an die Macht des Dokumentarischen
1. An das wahre Leben

Nichts ist stärker als die Realität. Wir vertrauen darauf, dass das wahre Leben in all seinen Facetten starke Geschichten bietet, die es lohnt zu erzählen.
2. An gründliche Recherche

Die Basis für starke Dokus sind gutes Storytelling und eine gründliche Recherche. Erst der Blick für das Detail macht eine Geschichte stark.
3. An starke Protagonisten

Unsere Filme wären nichts ohne ihre Protagonisten. Wir suchen nach ihnen an entlegenen Orten ebenso wie in scheinbar alltäglichen Situationen und lassen uns auf sie ein. Unsere Protagonisten inspirieren durch ihre einzigartigen Lebensgeschichten und ihren persönlichen Blick auf die Dinge.
4. An bildstarke Erzählweisen

Wir finden, jede Story verdient eine individuelle Bildsprache. Für unsere Geschichten suchen wir nach außergewöhnlichen Perspektiven und sinnlichen Bildern: Aus der Luft, zu Lande und unter Wasser; in großen Panoramen und Makroaufnahmen; mit bewegter Kamera und Ruhepunkten zum Atem holen.
5. An Leidenschaft

Wir arbeiten mit Leidenschaft an unseren Filmen. Wir wollen, dass unsere Zuschauer das spüren. Deshalb gehen wir dorthin, wo andere nicht hinkommen, vertiefen uns in Sachverhalte, die andere nur an der Oberfläche streifen und haben den Mut, ungewöhnliche Wege zu beschreiten.
6. An unsere Zuschauer

Wir nehmen sie ernst, denn wir wissen, dass sie klug und neugierig sind. Wir wollen sie da erreichen, wo sie unterwegs sind – im Kino, auf dem Sofa oder mobil und online.
7. An internationale Perspektiven

Filme sprechen eine universelle Sprache. Wir glauben an internationale Co-Produktionen, die uns helfen, den Wert jeder einzelnen Filmproduktion zu erhöhen.
8. An die Zukunft

Wir sind auf der Suche: Nach neuen Wegen für dokumentarisches Storytelling von Morgen. Eins allerdings bleibt: starke Geschichten, die über den Tag hinaus Bestand haben.
gegründet
Dokumentarfilme
Awards
Unsere ausgezeichneten Filme
Unsere Filme laufen regelmäßig im Wettbewerb der großen internationalen Dokumentarfilmfestivals und haben vielfach Auszeichnungen erhalten. Hier eine kurze Auswahl.

#MyEscape
(Elke Sasse, 90 min., WDR/DW 2016)
Zur Produktion

2016 Prix Europa, Best Documentary on TV in Europe

Hannah Arendt – Die Pflicht zum Ungehorsam
(Ada Ushpiz / Holger Preuße; WDR/ARTE 2017, 90min)
Zur Produktion

2017 Grimme Preis, Nominierung
Internationale Koproduktionen
Viele unserer Filme sind internationale Koproduktionen. Gemeinsam mit Partnern aus aller Welt – Kanada, Österreich, Italien, Belgien, Tschechien – produzieren wir Dokumentationen und historische Filme. 2017/18 waren das: „Champions gegen Legenden“ sowie die Historienfilme „Andreas Hofer“, „Guiseppe Garibaldi“ und „1648 – der lange Weg zum Frieden“.
Reihen, Formate und Neue Medien
Berlin Producers produziert mit großem Erfolg langjährig laufende, serielle Formaten, die mehrfach preisgekrönt sind.
Starke dokumentarische Reihen

Für die Serie „Zu Tisch“ haben wir mittlerweile über 200 Folgen produziert. Das Format ist seit fast 20 Jahren ein zuverlässiger Quotengarant im Programm von Arte.
Ebenfalls für Arte haben wir für verschiedene Sendeplätze die Reihen „Landträume“, „Schulgeschichten“, „Hotroads“, „Inseln der Queen“ und „Bei Anruf Entdeckung“ produziert.
Für RTL haben wir fünf Jahre in Koproduktion mit den Firmen „Taglicht Media“ in Köln sowie mit „ECO Media“ in Hamburg das Wissensformat Faktenchecker produziert.


Digitale Formate

Auf der „re:publica 2018“ waren wir mit unserem Projekt „Digital Africa“ mit einer eigenen Session präsent.
Die mehrfach preisgekrönte Doku „#MyEscape“, basiert auf „user generated content“, der von Flüchtlingen auf ihrem Weg nach Europa mit Hilfe ihrer Smartphones gedreht wurde. Beim Nachfolgeprojekt „The war on my phone“ nimmt der „user generated content“ erneut eine zentrale Rolle ein. Der Film erzählt von geflüchteten Menschen die in Deutschland nicht richtig ankommen können und via Smartphone intensiven Kontakt halten zu ihrer Heimat. Ein Leben zwischen den Welten.
YELLOW TABLE MEDIA

Gemeinsam mit der Kölner Firma „Taglicht Media“ haben wir 2018 YELLOW TABLE MEDIA am Standort Leipzig gegründet.
Hier wollen wir jungen Filmemachern und Kreativen die Chance geben, neue Ideen und Formaten zu entwickeln, für das klassische TV, insbesondere für soziale Medien und Streaminganbieter.

Produktionen


































































