Dokumentationen für Kino, TV und Web
Berlin Producers (ehemals Fernsehbuero GmbH) hat seit 1995 über 1000 vielfach preisgekrönte Dokumentationen für TV, Kino sowie das Web produziert.
Aktuelle Sendetermine
Zu Tisch mit Lucie – Kitchen Hacks Bergamotte
in der arte-Mediathek

Die junge, deutsch-französische Köchin Lucie Fischer-Chapalain, die ihre Ausbildung u. a. in der Theaterklause in Potsdam absolviert hat, schaut sich Obst und Gemüse genauer an und liefert unterhaltsam und kurzweilig kulinarisch-wissenschaftlichen Content dazu: Was sind Bergamotten? Schmecken Rosen? Und warum braucht es das Salz in der Suppe?

Anastasia Kobekina: Jetzt oder nie!
am 16.3 um 9:10, WDR
in der ARD-Mediathek

Die Cellistin Anastasia Kobekina ist auf dem Weg nach oben: Mit Talent, Ehrgeiz und einem Major Label an ihrer Seite, hat sie das Potenzial für eine Weltkarriere. In einer vierteiligen Reihe gibt sie einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen ihres Werdegangs und die komplexe Musikindustrie – von Marketing bis Selbstzweifeln.
Sternstunden der Musik: Michelangeli spielt Ravel
am 16.3 um 17:40, Arte

Der Name Arturo Benedetti Michelangeli ist bis heute untrennbar mit dem Klavierkonzert G-Dur von Maurice Ravel verbunden. Wie Michelangeli beispielsweise die Trillerketten so artikuliert, dass die Illusion entsteht, als könne man auf der Klaviatur wie auf einem Streichinstrument von einem Ton zum nächsten hinübergleiten, ist bisher unerreicht.
Wir glauben an die Macht des Dokumentarischen
1. An das wahre Leben

2. An gründliche Recherche

3. An starke Protagonisten

4. An bildstarke Erzählweisen

5. An Leidenschaft

6. An unsere Zuschauer

7. An internationale Perspektiven

8. An die Zukunft

gegründet
Dokumentarfilme
Awards
Unsere ausgezeichneten Filme
Unsere Filme laufen regelmäßig im Wettbewerb der großen internationalen Dokumentarfilmfestivals und haben vielfach Auszeichnungen erhalten. Hier eine kurze Auswahl.

Propagandaschlacht um die Ukraine
(Ein Film von Saskia Geisler und Kristian Kähler)
Zur Produktion

Im Labyrinth – Der Musiker Jörg Widmann
(Ein Film von Holger Preuße)
Zur Produktion

2023 Deutscher Kamerapreis in der Kategorie Schnitt (Dokumentation Screen)
2024 International Sound and Film Music Festival, Nominierung (Best Picture)

Hannah Arendt – Die Pflicht zum Ungehorsam
(Ada Ushpiz / Holger Preuße; WDR/ARTE 2017, 90min)
Zur Produktion

Internationale Koproduktionen
Viele unserer Filme sind internationale Koproduktionen. Gemeinsam mit Partnern aus aller Welt – Kanada, Österreich, Italien, Belgien, China, Irland, Israel, Italien, Kanada, Österreich, Schweiz, Tschechien, UK– haben wir u.a. folgende Dokumentationen produziert:
„Hannah Arendt – Der Mut zum Ungehorsam“ (D, CAN, ISR 2016)
„Champions gegen Legenden“ (AUT, D, CAN 2017)
„Giuseppe Garibaldi“ (AUT, D, IT 2018)
„1648 – Der lange Weg zum Frieden“ (B, CZ, D 2018)
„Die Welt der Brücken“ (B, CH, D, UK 2019)
„Planet Sheep“ (CHIN, D, IRL, NM, 2021)
“Douglas Sirk” (D, CH, FR, 2022)
Reihen, Formate und Neue Medien
Berlin Producers produziert mit großem Erfolg langjährig laufende, serielle Formate, die mehrfach preisgekrönt sind.
Starke dokumentarische Reihen

Das innovative Format „Psycho“ haben wir 2020 mit dem RBB zusammen für ART entwickelt und produzieren es seither.
Ebenfalls für Arte haben wir für verschiedene Sendeplätze die Reihen „Landträume“, „Schulgeschichten“, „Hotroads“, „Inseln der Queen“ und „Die Welt der Brücken“ produziert.
Für das ZDF produzieren wir regelmäßig Folgen des constructive journalism-Formates „plan b“.


Digitale Formate

Auf der „re:publica 2018“ waren wir mit unserem Projekt „Digital Africa“ mit einer eigenen Session präsent.
Den ersten Monat der Pandemie haben wir 2020 für unseren Film „Corona Diaries“ anhand von Handybildern aus aller Welt erzählt. Das Format wurde ebensfalls als 6-teilige Reihe für die ARTE Mediathek ausgespielt.
Für die ARD-Mediathek haben wir die Webserien „Baseballschlägerjahre“ (zusammen mit ZEIT Online), „Tod in der Ostsee“ und „Adoptiert“ hergestellt.
IMAGEFILME

