Dokumentationen für Kino, TV und Web
Berlin Producers (ehemals Fernsehbuero GmbH) hat seit 1995 über 900 vielfach preisgekrönte Dokumentationen für TV, Kino sowie das Web produziert.
Aktuelle Sendetermine
Europas Mittelgebirge
in der Arte-Mediathek

Seit Filmen wie „Brother Grimm“ aus den USA und der Netflix-Serie „Dark“ haben die mythenumrankten dunklen Wälder, schroffen Schluchten und geheimnisvollen Burgen wieder Konjunktur. Wer sonst vielleicht einen Kurztrip über das Wochenende an die Cote D’Azur oder nach London machte, stapft nun durch den Harz, macht Wellness am Fuße der Ardennen oder lernt Kochen in den Cevennen.
Cristian Macelaru und Brahms in Timisoara
in der ARTE-Mediathek

Für Cristian Măcelaru ist es ein Heimspiel: Der Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters reist mitsamt seinem Orchester in die Europäische Kulturhauptstadt 2023. Als jüngstes von zehn Kindern ist er im rumänischen Timișoara aufgewachsen. Jetzt kommt er als Star zurück, in Begleitung des Pianisten Simon Trpčeski und dem 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms
Sternstunden der Musik: Franco Zeffirellis La Bohème
am 10.12 um 17:40 auf arte

Franco Zeffirelli steht für Sets und Kulissen von fast betäubender Opulenz. Seine sensationellen Inszenierungen sind zeitlos und begeistern Musik- und Filmliebhaber. 2023 wäre Franco Zeffirelli 100 Jahre alt geworden, er arbeitete mit Stars wie Maria Callas, Elizabeth Taylor und Richard Burton.
mehr
Wir glauben an die Macht des Dokumentarischen
1. An das wahre Leben

2. An gründliche Recherche

3. An starke Protagonisten

4. An bildstarke Erzählweisen

5. An Leidenschaft

6. An unsere Zuschauer

7. An internationale Perspektiven

8. An die Zukunft

gegründet
Dokumentarfilme
Awards
Unsere ausgezeichneten Filme
Unsere Filme laufen regelmäßig im Wettbewerb der großen internationalen Dokumentarfilmfestivals und haben vielfach Auszeichnungen erhalten. Hier eine kurze Auswahl.
Beethovens Neunte: Symphonie für die Welt
(Ein Film von Christian Berger, Schnitt Janine Dauterich, 90 min., Deutsche Welle, ZDF/ARTE, 2019)
Zur Produktion


#MyEscape
(Elke Sasse, 90 min., WDR/DW 2016)
Zur Produktion


Hannah Arendt – Die Pflicht zum Ungehorsam
(Ada Ushpiz / Holger Preuße; WDR/ARTE 2017, 90min)
Zur Produktion

Internationale Koproduktionen
Viele unserer Filme sind internationale Koproduktionen. Gemeinsam mit Partnern aus aller Welt – Kanada, Österreich, Italien, Belgien, China, Irland, Israel, Italien, Kanada, Österreich, Schweiz, Tschechien, UK– haben wir u.a. folgende Dokumentationen produziert:
„Hannah Arendt – Der Mut zum Ungehorsam“ (D, CAN, ISR 2016)
„Champions gegen Legenden“ (AUT, D, CAN 2017)
„Giuseppe Garibaldi“ (AUT, D, IT 2018)
„1648 – Der lange Weg zum Frieden“ (B, CZ, D 2018)
„Die Welt der Brücken“ (B, CH, D, UK 2019)
„Planet Sheep“ (CHIN, D, IRL, NM, 2021)
“Douglas Sirk” (D, CH, FR, 2022)
Reihen, Formate und Neue Medien
Berlin Producers produziert mit großem Erfolg langjährig laufende, serielle Formate, die mehrfach preisgekrönt sind.
Starke dokumentarische Reihen

Das innovative Format „Psycho“ haben wir 2020 mit dem RBB zusammen für ART entwickelt und produzieren es seither.
Ebenfalls für Arte haben wir für verschiedene Sendeplätze die Reihen „Landträume“, „Schulgeschichten“, „Hotroads“, „Inseln der Queen“ und „Die Welt der Brücken“ produziert.
Für das ZDF produzieren wir regelmäßig Folgen des constructive journalism-Formates „plan b“.


Digitale Formate

Auf der „re:publica 2018“ waren wir mit unserem Projekt „Digital Africa“ mit einer eigenen Session präsent.
Den ersten Monat der Pandemie haben wir 2020 für unseren Film „Corona Diaries“ anhand von Handybildern aus aller Welt erzählt. Das Format wurde ebensfalls als 6-teilige Reihe für die ARTE Mediathek ausgespielt.
Für die ARD-Mediathek haben wir die Webserien „Baseballschlägerjahre“ (zusammen mit ZEIT Online), „Tod in der Ostsee“ und „Adoptiert“ hergestellt.
IMAGEFILME

