Hannes Schuler
Autor
Kontakt:
h.schuler[at]schulershome.de
Hannes Schuler, Jahrgang 1966, realisiert als Autor und Regisseur Dokumentarfilmproduktionen rund um den Globus. Seine Ausbildung hat er ganz klassisch vom Kabelträger beginnend in der Praxis erworben.
Für fernsehbüro/berlin producers war er u.a. auf den Eispisten Kanadas, in Patagonien und Papua Neuguinea unterwegs.
Schwerpunkt seiner Filme sind historische und wissenschaftliche Stoffe, Expeditionscharakter ist dabei sehr willkommen. Die Freude an der Gestaltung lebt er in der szenischen Umsetzung von oft aufwändig inszenierten Dokudramen aus.
Filmografie
Filmografie – Auswahl Dokumentarfilm
2013
„Die Eroberung der Welt – Sir Francis Drake’s und Ferdinand Magellan’s geheime Missionen“
2 x 52 Minuten, HD, ZDF/arte
Regie & Autor
Produktion: fernsehbüro GmbH, Berlin
„Die Ahnen der Queen“
75 Minuten, HD, ZDF/arte
Regie & Autor
Produktion: neue artfilm GmbH, Insel Mainau
2010
„The Emperor‘s Lost Harbor“
52 Minuten, HD, Arte & CBS Canada
Regie & Autor
Produktion: Films á Trois, Paris & Ptv-Production, Toronto
2009/10
“Gesichter des Islam”
4 x 30/45 Minuten, HDcam, ARD/Arte
Dokumentationsreihe über den Islam
Regie & Co-Autor
Produktion: Schwenk Film, Stuttgart
2008
„Der Durchbruch“ (AT)
“Die Kraft des Wassers” (AT)
je 45 Min., HDcam, Arte/BR
Dokumentationen über die technische Erschließung der Alpen
Buch & Regie
Kamera: Rainer Hartmann
Produktion: Tangram Film, München
“Darwin – The Lost Paradise”
90 Min., HDcam, 16:9, Arte u.a., dt./franz./austr. Koproduktion
TV-Dokudrama über das Leben von Charles Darwin
Konzeption und Realisation der Reenactments
(Autor: Katharina von Flotow, Jan N. Lorenzen)
Kamera: Etienne Carton de Grammont
Produktion: Monaco Film, Hamburg & Films A Trois, Paris
2007
“Der Indus – Strom der Kulturen”
52 Min., HDcam, SWR/Arte/Telepool
TV-Dokumentation über den Indus für „Länder-Menschen-Abenteuer“, Buch & Regie
Kamera: Alexander Hein
Produktion: Cinecentrum, Hamburg
„Mohenjo Daro – Das Geheimnis der Induskultur“
52 Min., HDcam, SWR/Arte/Telepool
TV-Dokumentation über die Induszivilisation für „Länder-Menschen-Abenteuer“,
Buch & Regie
Kamera: Alexander Hein
Produktion: Cinecentrum, Hamburg
„Die Jahrhundertflut“
90 Min. MDR/Arte
TV-Dokudrama über das Elbehochwasser 2002
Konzeption und Realisation der Reenactments
(Autoren: Jeannette Eggert und Uli Gaulke)
Kamera: Tobias Albrecht
Produktion: Ottonia Media, Leipzig
2006
“Sonderauftrag Führermuseum”
2 x 52 Min., HD, 16:9, internationale Koproduktion
TV-Dokumentation über den Kunstraub während und nach dem 3.Reich
Konzeption und Realisation der Reenactments, teilweise auch Doku-Regie
(Autor: Jan N. Lorenzen)
Kamera: Etienne Carton de Grammont
Produktion: Ottonia Media, Leipzig & Films A Trois, Paris
“Metropolis – Die Macht der Städte“ II
3 x 45/52 Min./ Digibeta, 16:9, ZDF
„Paris“, „Venedig“, „Konstantinopel“
Gesamtregie bei der Folge „Konstantinopel“ und Regie bei den Reenactments für alle drei Folgen.
(Autor: Manfred Baur)
Kamera: Rainer Hartmann/Dietrich Mangold
Produktion: Tangram Filmproduktion, München & Pixcom
2005
Die Großen Schlachten
“1870 – Die Entscheidung von Sedan” (Autor: Jan N. Lorenzen)
“1529 – Die Türken vor Wien” (Autor: Jan N. Lorenzen)
“1631 – Die Zerstörung Magdeburgs” (Autor: Anne Roerkohl)
je 45/52 Min./HDTV, 16:9, ARTE/ARD
Konzeption und Realisation der Reenactments
Kamera: Kai-Uwe Schulenburg
Produktion: Ottonia Media, Leipzig
„Leben in Trümmern“
45 Min., HD, 16:9, ARTE/MDR
Dokumentation über das Leben in Dresden nach 1945
Realisation der Reenactemts und einiger Zeitzeugen-Interviews
(Autor: Jan N. Lorenzen)
Kamera: Kai-Uwe Schulenburg
Produktion: Ottonia Media, Leipzig
2004
Die Großen Schlachten
„1813 – Die Völkerschlacht bei Leipzig“(Autor: Jan N. Lorenzen)
45/52 Min./HDTV, 16:9, ARTE/ARD
Konzeption und Realisation der Reenactments, teilweise auch Doku-Regie
Kamera: Rainer Hartmann
Produktion: Ottonia Media, Leipzig
2003
“Metropolis – Die Macht der Städte“
4 x 45/52 Min./ Digibeta, 16:9, ZDF
Dokumentationen über die antiken Mittelmeerstädte
Gesamtregie bei den Folgen „Athen“ und „Alexandria“ und Regie bei den Reenactments für alle vier Folgen.
(Autor: Manfred Baur)
Kamera: Rainer Hartmann
Produktion: Tangram Filmproduktion, München
2001
“Odyssee des Menschen”‘
3 x 45/52 Min./ Digibeta, 16:9, ZDF
Dokumentation mit Reenactments über die Besiedelung des Planeten Erde durch den Menschen
Afrika, Asien, Australien, Amerika
(Co-Regie mit Manfred Baur)
Kamera: Rainer Hartmann
Produktion: Tangram Filmproduktion, München
vor 2000
“Feuer im Eis”
2 x 45 Min. bzw. 52 Min., Digibeta, 16:9, ZDF
Dokumentation mit Reenactments für über die Neandertaler und die Eiszeit
(Co-Regie mit Manfred Baur)
Kamera: Rainer Hartmann
Produktion: Tangram Filmproduktion, München
„Kosmos der Atome“/“Das Leben“
2 x 45 Min., Digibeta, Virtuelles Studio, BR
Experimentelle Spieldokumentation mit dem Nobelpreisträger Gerd Binnig
Mehrere Dokumentationen für pro7-spezial, darunter
„Leben im Ghetto – Juden in New York und Hebron“
(Autorin: Bärbel Jacks)
(ausgezeichnet mit dem Bayerischen Fernsehpreis 1997)
20 Min., 16mm
Kamera: Michael Boxrucker/Rainer Hartmann
Produktion: Bilderrausch Filmproduktion, München
Zahlreiche Zuspieler und für einzelne Folgen, zusammen mit Manfred Baur
Gesamtkonzeption für das Wissenschaftsmagazin: MaxQ – Lust auf Wissen (BR)