Wilma Pradetto
Geschäftführerin wurzingerfilm / freie Autorin Berlin Producers
Kontakt:
wilma.pradetto[at]wurzingerfilm.at
In Anderes und Neues einzutauchen ist ihre Leidenschaft. Entdeckergeist und Lust auf Kreativität treiben sie an.
Für Wilma Pradetto ist jedes Thema anregend: man muss sich nur darauf einlassen, fragen, forschen, zuhören und genau hinschauen. Sie nennt das gerne „mehr leben“. Deshalb verschreibt sie sich jedem ihrer Filme ganz und gar – nichts ist wichtiger, als das Projekt in dem sie gerade steckt. Ihre Filme haben auch deswegen eine unverwechselbare Handschrift, unabhängig von Tagestrends und Moden. Und neugierig ist sie auf vieles: Geschichten von Menschen, Gesellschaftspolitik, Architektur und Natur.
Wilma ist außerdem Geschäftsführerin bei wurzingerfilm.
Filmografie
In Produktion:
ALPENDÖRFER (AT)
2018/19, 5-teilige Dokumentarfilm-Serie im Auftrag von arte/SWR und Servus TV
5x 26 min. und 2x 52 min., Co-Produktion Berlin Producers Media und
Wurzingerfilm GmbH Steiermark
ZU TISCH IM WIENERWALD
2018/19, 26 min., Berlin Producers Media für ZDF/arte
ZU TISCH IM SALZKAMMERGUT
2019/20, 26 min., Berlin Producers Media für ZDF/arte
Dokumentarfilme/Dokumentationen:
WORLDWIDEBERLIN
Co-Autor – Teil Hauptstadt
2014, 180 min., berlin producers für RBB/DW
LANGEWEILE IST GIFT (AT). Das Leben der Eugenie Schwarzwald
Drehbuchentwicklung nach der Biografie von Deborah Holmes
2013/2014 Drehbuchförderung Cine Art Steiermark
SEHNSUCHT
Dokumentar-Essay
2011/2012 Filmtank Berlin, 45 min.für 3sat – Themenschwerpunkt Philosophie 2012
HÖLLENTRIPS – Leben mit der Sucht
Dokumentarfilm
2010/2011 Filmtank Berlin, 80 min.für WDR und 3sat
Filmfest Hamburg 2011, Sektion „16:9 – Fernsehen im Kino“
FLUGHAFEN TEMPELHOF – WIR FLIEGEN AUF BERLIN
2008, 45 min., RBB, Verkaufsvideo (dt./engl.) im Vertrieb der RBB-Media
AUS ERFAHRUNG GUT! DIE SENIOR-EXPERTEN
2007/08, 90 min., ARD/SWR
Co-Autorin: Susanne Kammermeier
BERUF LEHRER
2005/06, 90 min., ARD/SWR, NDR, WDR, MDR, 3-sat, Phönix
Co-Autor Thomas Schadt
Nominierung Adolf-Grimme-Preis 2007
Nominierung Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis 2007
UND DAS IST GUT SO! Schwule Männer sind in Mode
2002/03, 45 min., NDR, RBB, WDR, Phoenix
GESCHICHTEN UMS BRANDENBURGER TOR
2002, 45 min., RBB
Co-Autoren: Michael S. Cullen und Hans von Brescius
Verkaufsvideo im Vertrieb der RBB-Media
DIAGNOSE BRUSTKREBS
2001, 45 min., NDR, Phoenix
im Vertrieb von Studio Hamburg Fernseh Allianz.
Nominierung Niedersächsischer Frauen/Medienpreis 2002 – „Juliane-Bartel-Preis“
WIR KAMEN NICHT FREIWILLIG. Zwangsarbeiter in Berlin
2000, 45 min., SFB
ZENTRALFLUGHAFEN BERLIN-TEMPELHOF. Ein Mythos lebt
1998, 45 min., RBB
DIE NATUR, DER SCHROTT UND DIE KUNST. Der Maler Siegfried Kühl
1998, 45min., SFB
DIE STADT UND DER TOD
1997/99, 45 min., ARD/SFB, ZDF, 3sat
Medienpreis 2000 der IDEAL-Versicherung
BILDERBUCH DEUTSCHLAND: Köpenick – Rund um den Müggelsee
1996, 45 min., ARD, Phoenix
Verkaufsvideo im Verbtrieb der RBB-Media
TUCH UND STAHL UND BRAUNE KOHLE. Eine Reise durch Brandenburgs industrielle Vergangenheit
1995/96, 45 min., ARD, B1, NDR, MDR, ORB, HR, Phoenix, 3sat
Journalistenpreis: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, 1996
FLAMME UND KOSMOS. Der Bildhauer Bernhard Heiliger
1995, 30 min., SFB, MDR
PRENZLAUER BERG – CHRISTINENSTRASSE 35. Die Geschichte eines Berliner Mietshauses
1993, 45 min., SFB, NDR, WDR, BR, ORB, DW
SCHMIDTKE – DER MANN VOM ALEX
1992/93, 45 min., SFB, ARD
CLÄRCHENS BALLHAUS
1992, 45 min., ARD, SFB, DW
Reihen/Reportagen:
ZU TISCH AM WEISSENSEE
2018, 26 min., Berlin Producers GmbH für ZDF/arte
CUISINE ROYALE AUF SCHLOSS ARTSTETTEN. Johann Lafer kocht bei Fürstin Anita Hohenberg
2017, 26 min., neue-artfilm für ZDF/arte
ZU TISCH IN DER STEIERMARK
2017, 26 min., Berlin Producers Media für ZDF/arte
ZU TISCH IM SALZBURGER LAND
2016, 26 min., Berlin Producers Media für ZDF/arte
Das Geheimnis der Bergkräuter – THE MYSTERY OF MOUNTAIN HERBS
2015/16, 5-teilige internationale Dokumentarfilm-Serie in Co-Produktion mit Berlin
Producers Media, Miramontefilm Bozen, Wurzingerfilm Steiermark und LIC China
5 x 52 min.
CUISINE ROYALE AUF DER RIEGERSBURG
2015, 26 min., neue-artfilm für ZDF/arte.
ZU TISCH IM BURGENLAND
2015, 26 min., fernsehbüro Berlin für ZDF/arte
LANDGUT NIEDERÖSTERREICH
2014, 43 min., ZDF
LANDTRÄUME NIEDERÖSTERREICH
2014, 26 min., heidefilm für ZDF/arte
ZU TISCH IN KÄRNTEN
2013, 26 min., heidefilm für ZDF/arte
LANDTRÄUME KÄRNTEN
2012, 26 min., heidefilm für arte/Servus-TV
ZU TISCH IN MASUREN
2012, 26 min., fernsehbüro für ZDF/arte
GIPFEL DER GENÜSSE – Das Tal der Valepp im Bayerischen Mangfallgebirge
2011, 26 min., Eikon-Südwest für arte/ZDF
LANDTRÄUME STEIERMARK
2011, 26 min., heidefilm für arte /Servus-TV
THE SOUND OF MUSIC – Ein Musical kehrt heim. Hinter den Kulissen des Salzburger Landestheaters
3-teilige Dokumentarfilm-Reihe
2011, 3x 45 min., media-creation Salzburg für Servus-TV
GIPFEL DER GENÜSSE – Das Bergell
2010, 26 min., Eikon-Südwest für arte/ZDF
MENSCHEN HAUTNAH: Höllentrips. Doppelleben mit Heroin
2010, Filmtank Berlin, 45 min., für WDR
ZU TISCH IN WIEN
2010, 26 min., ZDF/arte
UNTERWEGS IM SÜDEN AFRIKAS
2009/10, Dokumentationsreihe, NDR/arte
ZU TISCH IM BREGENZERWALD
2008, 26 min., ZDF/arte
Diplom des Agrofilm Festivals 2009
MENSCHEN HAUTNAH: Hauptsache Arbeit! Handwerk und Heimat – Drei Männer auf Montage
2007, 45 min., WDR
Co-Regie: Susanne Kammermeier
STARKE HERZEN (5 Folgen)
2005/06, 5 x 30 min., arte/RBB, DW, SWR, WDR, NDR, Phönix
ZU TISCH IM WALDVIERTEL
2006, 26 min., ZDF/arte
ZU TISCH IN DEN ABRUZZEN
2004, 26 min., ZDF/arte
ORTE DES ERINNERS: Das Brandenburger Tor
2003, 28 min., EUROPEAN BROADCASTING UNION (EBU)
in Zusammenarbeit mit SWR/WDR/DR/RAI/TVP/UR/YLE
ZU TISCH IM AOSTA-TAL
2003, 26 min., ZDF/arte
ZU TISCH IN DER STEIERMARK
2001, 26 min., ZDF/arte
Voyages, Voyages: KOPENHAGEN
2000, 43 min., SFB/arte
GEWERBE ODER WIESE? Was wird aus dem Flughafen Tempelhof
1999, 30 min., ARD/SFB, 3sat
DER TROUBADOUR. Hans Neuenfels inszeniert an der Deutschen Oper Berlin
1995, 30 min., SFB, MDR, ORB
DIE NEUE THEATERSZENE BERLIN
1995, 30 min., SFB, NDR, MDR, WDR, ORB, 3sat
WENDEGESCHICHTEN
1995, 15 min., ARD/SFB, MDR, ORB, 3sat
DAS SCHWARZE GEWERBE. Ein Hollywoodfilm wird synchronisiert
1994, 30 min., ARD/SFB, alle III. Programme der ARD, arte, 3sat