Philipp Quiring

Philipp Quiring

Philipp Quiring

Autor, Producer

Kontakt:

philipp.quiring[[at]sounding-images.de

www.philippquiring.de

Philipp Quiring hat sich auf klassische Musik spezialisiert. Für sounding images realisiert er als Autor, Regisseur und Producer Dokumentationen und Konzertfilme. Als Pianist des „Habanera-Duo“ hat er Konzerte in Europa und den USA gespielt, bis er sich zu einem musikjournalistischen Werdegang entschloss.

Im Radio ist er regelmäßig als Moderator in der WDR 3 Tonart und im WDR 3 Konzert zu hören. Außerdem arbeitet er als Moderator und Autor für den DLF und DLF Kultur. Er gibt Seminare an der HU Berlin, der Uni Heidelberg und der Goethe Uni Frankfurt.

Auszeichnungen

Golden Prague 2022 – Nominierung, Die Stimme der Vögel

Rose d’Or Award 2021 (Arts) – Nominierung, Der Karneval der Tiere

Golden Prague 2021 – Nominierung, Der Karneval der Tiere

Venice TV Awards 2019 (Performing Arts) – Nominierung, Vladimir Horowitz

Filmografie

-als Autor/Regisseur:

Hélène Grimaud am 11. September
ZDF/ARTE: Dokumentarfilm 2022 (Autor/Regisseur), 43‘/52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E); als Teil der Reihe „Sternstunden der Musikgeschichte“

Die Stimme der Vögel. Olivier Messiaen, Komponist und Ornithologe
SWR/ARTE: Dokumentarfilm 2022 (Autor/Regisseur), 52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

Der Karneval der Tiere. Ein Musikstück erzählt
WDR/ARTE: Dokumentarfilm 2021 (Autor/Regisseur), 52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

Martha Argerich in Warschau
ZDF/ARTE: Dokumentarfilm 2020 (Autor/Regisseur), 43‘/52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

#My Musical Diary. Künstler in der Krise – ein Film von Claus Wischmann und Isabel Hahn
WDR: Dokumentarfilm 2020 – als einer von mehreren Co-/Sub-Autoren, 60‘ (TV-Fassung; D)

Horowitz. Das Moskau-Konzert
ZDF/ARTE: Dokumentarfilm 2018 (Autor/Regisseur), 43‘/52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

„Mission K“. Voller Körpereinsatz. ALL IN für den Tanz
ZDF/ZDFkultur: Kurzfilm 2019 (Autor/Regisseur)

„Mission K“. Lampenfieber. Der treue Begleiter auf der Bühne
ZDF/ZDFkultur: Kurzfilm 2019 (Autor/Regisseur)

„Mission K“. 1001 Probespiele. Wie bewirbt man sich mit seinem Instrument?
ZDF/ZDFkultur: Kurzfilm, Februar 2019 (Pilot der Serie) (Autor/Regisseur)

-als Producer:

Pierre-Laurent Aimard spielt Olivier Messiaen in St. Canisius
ARTE: Arte Concert 2022, 50‘

‚Im Exil von Göttern und Menschen‘ – Teil III.
Das DSO im Club Sisyphos
Kunst-/Konzertfilm Januar 2021; im Auftrag vom DSO 

‚Im Exil von Göttern und Menschen‘ – Teil II.
Das DSO in der Friedrichswerderschen Kirche und der Natur
Kunst-/Konzertfilm Dezember 2020; im Auftrag vom DSO

‚Im Exil von Göttern und Menschen‘ – Teil I.
Das DSO in der Friedrichsswerderschen Kirche und der Natur
Kunst-/Konzertfilm Dezember 2020; im Auftrag vom DSO

Lily Küntzle

Lily Küntzle

Lily Küntzle

Redakteurin
Lily Küntzle

Kontakt:

+49 (0)30 44 03 169 – 11
lily.kuentzle[at]sounding-images.de

Lily Küntzle kommt eigentlich aus der Musikwissenschaft und hat bisher überwiegend in der Festivalorganisation gearbeitet. Durch eine Sommerassistenz im Medienbüro der Salzburger Festspiele ist sie dann intensiv mit Streaming in Berührung und über weitere Wege letztlich zu Sounding Images gekommen. Hier begann sie 2021 als Volontärin in der Redaktion und ist seit 2022 Redakteurin. Lily ist in Berlin, den USA und Wien aufgewachsen.

Filmographie

Redaktion:

„Happy Birthday, Giora Feidman – Der König des Klezmer wird 85 Jahre“ (ZDF, 2021)

„The Lucky Tenor – José Carreras wird 75” (BR/WDR/SWR, 2021)

„7 Leben für die Musik – Die Familie Kanneh-Mason“ (ZDF/3sat, 2022)

„Sternstunden der Musik | Der 11. September 2001: Hélène Grimaud in London“ (ZDF/Arte, 2022)

„Music ex machina – Künstliche Intelligenz in der klassischen Musik“ (WDR/Arte, 2022)

 

Produktionsassistenz:

„Pierre-Laurent Aimard spielt Olivier Messiaen“ (SWR/Arte, 2022)

„Auf Tour mit Mozart – Felix Klieser und das Bournemouth Symphony Orchestra“ (WDR/Arte, 2022)

 

Autorin:

„VIKTOR ULLMANN: Die Weise von Liebe und Tod – Aufnahmen des Jewish Chamber Orchestra Munich in Theresienstadt“ (Onlineformat, 2022)

 

Producerin:

„Sternstunden der Musik – Franco Zeffirellis La Bohème“ (ZDR/Arte, 2023)

 

 

Isabel Hahn

Isabel Hahn

Isabel Hahn

Redakteurin, Autorin
Isabel Hahn

Kontakt:

isabel.hahn[at]sounding-images.de

Isabel Hahn geht es um den Kosmos der Musik. Nachdem sie den Dokumentarfilm „Trip to Asia“ gesehen hat, wusste sie, dass sie die Geige und den Gesang lieber nicht zum Beruf machen möchte. In Eichstätt und in Bogotá hat sie stattdessen während des Bachelor of Arts „Journalistik“ ihre Liebe zum Film entdeckt und mit einem Zweitstudium im Fach „Musikwissenschaft und internationale Literaturen“ in Tübingen die Brücke zur Musik geschlagen. Erste Erfahrungen als Autorin eigener TV-Beiträge machte sie für die Musiksendung „KlickKlack“ des Bayerischen Rundfunks. Ab Januar 2018 folgte ein Volontariat bei Sounding Images.

Nach ihrem Volontariat in der Musikredaktion hat sie sich als Redakteurin der Stoff- und Formatentwicklung gewidmet und als Autorin eigene Dokumentationen realisiert. Seit Januar 2022 ist sie als freie Autorin für sounding images tätig.

Filmografie

2023

PSYCHO: Ich, trauernd
30 Min., ARTE
Autorin (Co-Autorin: Claudia Euen)

2022

Klangwütig – Ein Jahr an der Karajan-Akademie
52 Min., ZDF/ARTE
Autorin (Co-Autorin: Silvia Palmigiano)

Jumping to Heights – Becoming Nodoka Okisawa
30 Min., NHK
Autorin (Co-Autorin: Silvia Palmigiano)

Recuerdos – Augustin Hadelich
Promo-Video
7 Min., Warner Classics
Freie Autorin

Sternstunden der Musik: Nigel Kennedy & Die vier Jahreszeiten
43 Min., ZDF/ARTE
Producerin und Co-Autorin (Co-Autorin: Silvia Palmigiano)

2021

Happy Birthday, Giora Feidman!
Konzert-Matinee zum 85. Geburtstag des „König des Klezmer“
75 Min., ZDF
Autorin und Redaktion

Tschaikowsky in Moskau – Julian Rachlin & Denis Matsuev
43 Min., WDR/ARTE
(Konzertregie: Tilo Krause)

2020

#MyMusicalDiary – Künstler in der Krise
60 Min., WDR
(co-Autor Claus Wischmann)

2019

Aida Garifullina – Ein argentinischer Traum
43 Min., ZDF/arte
(Musikregie Tilo Krause)

Drei Stardirigenten, eine Familie – Die Järvis und ihr Musikfestival in Estland
43 Min., WDR/arte
(co-Autor Holger Preuße)

2018

Mission K
10 Min., ZDFkultur

„1001 Probespiele“
(co-Autor Philipp Quiring)

Dr. Stefan Pannen CEO

Dr. Stefan Pannen CEO

Dr. Stefan Pannen CEO

Geschäftsführer berlin producers, heidefilm, sounding images
Dr. Stefan Pannen
Kontakt:

+49 30 44 03 169 – 19
stefan.pannen[at]berlin-producers.de

 

Stefan Pannen studierte in München und besuchte dort die Deutsche Journalistenschule. Nach dem Fall der Berliner Mauer arbeitete er mit am Aufbau des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg und machte als freier Journalist und Autor Filme für öffentlich-rechtliche und private Fernsehanstalten. 1995 gründete er sein erstes Produktionsunternehmen. Er ist Regisseur und Autor von über 100 Dokumentationen und ausführender Produzent von mehr als 800 Fernsehfilmen.

Seit 2001 produziert er für arte die Serie „Zu Tisch“, die bis heute im Programm ist. Er entwickelte zahlreiche neue Stoffe in den Bereichen Wissenschaft, Entdeckung und Zeitgeschichte. Im Jahre 2009 realisierte er als Regisseur und Produzent den Film „Where ist the wall?“, der in über 20 Länder weltweit verkauft wurde. Er produzierte den Dokumentarfilm „Kinshasa Symphony“, der für den Grimme-Preis und den deutschen Filmpreis LOLA nominiert war und „#myescape“ der 2016 den Prix Europe als Bester Europäischer Dokumentarfilm gewann.

Stefan kümmert sich vor allem um Stoffentwicklung und Marketing. Er besucht regelmässig die großen Märkte und Messen in Europa und Übersee.

Er ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und der Europäischen Filmakademie sowie in der Allianz Deutscher Produzenten.

Als Gründungsmitglied des Vereins DocImpact, setzt Stefan sich dafür ein, Dokumentationen mit entwicklungspolitischen Inhalten in Schwellenländern zu verbreiten.

Filmografie

Filme als Producer (Auswahl)

2022
Douglas Sirk – Master of melodrama (52/78 min., ZDF/arte, SRG)
War of propaganda (90 min., WDR/ARTE, DW, HR)
Inside the labyrinth (52 min., BR/arte)
Mo and the others (6 x 30 min.; ZDF/3SAT)
Cook ´n live …  (13 x 26 min., ZDF/arte)

2021
Adopted (3 x 25 min., WDR)
A polish nurse for grandma (43 min., SWR)
Witches, druids, new pagans (43 min., MDR/RBB)
Humboldt-Forum – A castle for Berlin and the world (43 / 52 min., RBB/arte)
The general and the electrician (43 min., WDR/ARTE)
Project BionTech (52 min., ZDF/ARTE, SRG)
„Cook ´n live … „ (13 x 26 min., ZDF/arte)

2020
Baseball bat years (6 x 15 min. RBB / ZEIT online)
My corona Diary ( 5 x 15 / 90 min., RBB / ARTE / DW)
I had them all (Podcast, 5 x 12 min., DW)
Villages of the Alps ( 5 x 43 / 52 min., SWR/ARTE)
How Covid is dividing us (43 min., MDR/RBB)
Oil Promises (90 min., DW)
„Cook ´n live … „ (13 x 26 min., ZDF/arte)

2019
“Bridges” (10×26 min./ 5×52 min./90 min.; arte GEIE, Co-Production with Freak TV, Edinburgh; Agent double, Bruxelles; LIC, Bejing)
“The Shah and the Ayatollah” (52 min., WDR/arte)
“Generation Greta” (43 min., ZDF/arte)
“Really psycho!” (5 x 26 min., RBB/arte)
“The rolling helpers of organ transplant” (30 min., SWR)
“My church, my family” (43 min., WDR)
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
Plan B” (6 x 26 min. ZDF)

2018
“The Marxists” (52 min., WDR/arte, SWR)
“Max von Baden – The last chancellor” (52 min., SWR)
“Garibaldi” (52 min., ZDF/arte, ORF, RAI 3 Alto Adige, Co-Production with pre TV, Vienna, funded by RTR Austria and IDM Alto Adige)
“The peacekeepers – How the 30 year war ended” (2×52 min. / 90 min., WDR/arte, Co-Production with Synergia Film, Prague and Agent double, Bruxelles; funded by Nordmedia)
“The Treasure: The Stiftung Preußischer Kulturbesitz” (90 min. RBB/arte, Deutsche Welle, funded by DFFF)
“Now it´s my turn!” (43 min., SWR)
„Cook ´n live … (12 x 26 min., ZDF/arte)
Plan B” (3 x 26 min. ZDF)

2017
“#my escape” (90 min.; DW/WDR, Prix Europe as Best European Documentary 2017)
Marksmens Festival” (90 min., WDR)
“The last Tsarinas” (52 min.; MDR/arte, funded by MFG)
“The diplomat: Frank Walter Steinmeier” (43 min, RBB/ARD)
“Andreas Hofer” (52 min., ZDF/arte, ORF, RAI3 Alto Adige; Co-Production with pre TV, Vienna, funded by RTR Austria and IDM Alto Adige)
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)

2016
“The mystery of mountain herbs” (5×43 min., Servus TV, LIC China)
“Cuisine royale” (4×26 min., ZDF/arte)
“Fakt checker” (10×25 min., RTL)
Who takes care for Ma and Pa?” (43 min., SWR)
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)

2015
“Vita activa: Hannah Arendt” (90 min., WDR/arte, co-production with A&U Films, Israel and Intuitive Pictures, Canada)
“German Dynasties: Villeroy & Boch” (43 min., WDR / ARD)
“Save our animals!”  (43 min., SWR)
“Building up a Castle, part II” (43 min., RBB)
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
“Cuisine royale” (4×26 min., ZDF/arte)
“Handmade” (5×30 min., RBB/arte)
Loop” (10×30 min.) // “Zipp” (10×15 min.) (AZ Media / RTL)

2014
“Worldwide Berlin” (Crossmedia-Platform and 3hour theme evening, RBB, Deutsch Welle, funded by MBB; supported by Goethe-Institut)
Carnival!” (90 min., WDR, funded by Filmstiftung NRW, FFA and DFFF)
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
“Cuisine royale” (2x26min., ZDF/arte)
“Country Dreams” (13×26 min., ZDF/arte, ZDF)
“Save our seeds” (43 min., SWR)
“Germans artists: Karl Lagerfeld” (43 min., SWR / ARD)
“Hot roads II” (5×43 min., LIC China, Servus TV; coproduction with Autentic)
Loop” (10×30 min.) // “Zipp” (10×15 min.) (AZ Media / RTL) 

2013
„Conquest of the world. Secret Missions: Ferdinand Magellan und Sir Francis Drake“  (2×52 min., ZDF/arte, Co-Producion with Filmtank Berlin/Hamburg, funded by MEDIA+, Nordmedia, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein)
Who owns Berlin?” (90 min., ARD, Redaktion: SWR, NDR, RBB)
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
Silver Workers” (30min., SWR)
Loop” (10×30 min.) // “Zipp” (10×15 min.) (AZ Media / RTL)

2012
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
“Country Dreams” (13×26 min., ZDF/arte, Servus TV)
“Our dirty water” (70 / 52 / 30 min., ZDF/arte, ZDF)
“Building up a Castle” (43 min., RBB)

2011
„Cook ´n live … „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
“Country Dreams” (13×26 min., ZDF/arte, Servus TV)
“When parents get old …” (43 min., ARD)
“By the sea” (5×43 min., SWR/WDR/ARTE)
„No Meat“ (Theme Evening: 60 + 43 min., NDR/arte)

2010
„Cook ´n live „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
„Country Dreams“ (5 x 43 min., ZDF/arte, Servus TV)
„My life: Ruth Dajan“ (43 min., ZDF/arte)
“Hot roads” (5×43 min., ZDF/arte, Servus TV)
Murray Perahia“ (52 min., RBB/arte, Co-Produktion with DOKFilm)
„Kinshasa Symphony“ (90 min., WDR/RBB, funded by MBB, MEDIA+, DFF, FFA)
„Old and dumb?“ (2×42 min., NDR/SWR)
„Airport ready for landing“ (6×30 min., RBB, 2010-2012)
Nightmare in dreamland“ (43 min., WDR)
„Oil in Ghana“ (2010- 2016; 52 min., funded by MEDIA+,)

2009
„Cook ´n live „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
“Dial D for Discovery” (4×43 min, ZDF/arte)
„North Sea Coast“ (5×43 min., Radio Bremen/arte)
„Pankow Garden Plotters“ (!0x48 min., RBB/arte)
„Where is the wall?“ (87 min., ZDF/arte, MDR, RBB, WDR, ETB, Télé Québec, TV3, YLE)
„Living on 8mm“ (43 min., MDR)

2008
„Cook ´n live „ (12 x 26 min., ZDF/arte)
„Life on the river“ (5×43 min., ZDF/arte)
„Pankow Garden Plotters“ (2×43 min., RBB / ARD)
„Part time workers – the new poor“ (60 min., MDR/arte)
„Love on 8 mm“ (70 min., MDR/arte)
„Christmas on 8mm“ (43 min., MDR)
„See mountains- Hidden secrets“ (43 min., Radio Bremen/arte)
„Islands: Sardegna“ (43 min., SWR/arte)
„My life: Gloria von Thurn und Taxis“ (52 min., ZDF/arte)

2007
„Cook ´n live „ (10 x 26 min., ZDF/ arte)
„Uprise in the arctic sea“ (3 x 43 min., WDR/ RBB / arte)
„Welcome to Europe“ (90 min., ZDF/arte, Journalism Award of the European Parlament)
„Let´s keep it organic(52 min., ZDF/arte)
„Cleaning the sun deck“ (30 min., ZDF)
„Land without doctors“ (30 min., NDR)

2006
„Cook ´n live“ (10 x 26 min., arte/ZDF)
„The shop.“ (10 x 26 min., arte/ZDF)
„The 4th Cataract“ (43 min., arte/ZDF)
„Argan Oil“ (43 min., arte/ZDF)
„37 Degrees: Dyscalulia –   I´m not dumb!“ (28 min., ZDF)
„Shoes for the soul“ (43 min., NDR)
„Child adoption“ (43 min., NDR)

2005
„Cook ´n live“ (10 x 26 min., arte/ZDF)
„School Stories“ (6 x 26 min., arte/ZDF)
„Tsunami-Warners“ (43 min., arte/RBB)

2004
„Cook ´n live“ (10 x 26 min., arte/ZDF)
„School Stories“ (6 x 26 min., arte/ZDF)
„Splendour of the earth“ (3 x 42 min., arte/ RBB)

2003
„Cook ´n live“ (10 x à 26 min., arte/ZDF)
„School Stories“ (10 x 26 min., arte/ZDF)
„Job report – The first man on the building site“ (38 min.; Kabel 1)

2002
„Cook ´n live…“  (12 x 26 min., arte/ZDF)
„Bath paradises“ (4 x 42 min., arte / ZDF)

2001
„Cook ´n live“ (13 x 29 min., arte/ZDF)
„The best garlic under the sun (45 min., arte/ZDF)
„Beloved gangsters“ (Dokumentation für einen Themenabend, 72 min., arte/ZDF)
„When cranes travel“ (38 min.; Kabel 1)

1999
„Mein Country, my love – European writers and her home“ (5×43 min., arte/ZDF)

1998-99
„n-tv classic“ (30×30 min., n-tv)

1997-98
„ntv books“  (20×30 min., n-tv)

1996-97
„Classic Clips“ (6x 30 min., ORB)

Claus Wischmann

Claus Wischmann

Claus Wischmann

Gesellschafter berlin producers, Geschäftsführer sounding images

 

Claus Wischmann

Kontakt:

+49 30 44 03 169 – 22
claus.wischmann[at]berlin-producers.de

 

Claus Wischmann geboren am 24.11.1966 in Witten, hat Musik, Rechtswissenschaften und Kulturmanagement in Frankfurt am Main und Hamburg studiert. Er ist Autor Regisseur und Produzent und lebt in Berlin.

Claus ist Geschäftsführer der Musikproduktion Sounding Images GmbH und seit 2009 Gesellschafter bei berlin producers.

Preise
  • Deutscher Kamerapreis / Schnitt 2020, Beethovens Neunte
  • Festivals – Hofer Filmtage 2019, Boston Film Festival 2019, Der illegale Film
  • Golden Prague Best Documentary 2016, Gozo – Eine Insel, zwei Opern
  • Golden Prageu Vaclav Havel Award 2016: Überlebenskünstler
  • Vornominierung Deutscher Filmpreis 2015, Karneval!
  • Festivals – Nominierung Golden Panda Sichuan 2014, Karneval!
  • (Auswahl) – Nominierung Deutscher Filmpreis 2011, Dokumentarfilm: Kinshasa Symphony
  • Nominierung Grimme Preis 2012, Dokumentarfilm, Kinshasa Symphony
  • Gold World Medal: New York Television and Film Awards 2011: Kinshasa Symphony
  • Großer Preis Jecheon Internation Film Festival Korea 2010: Kinshasa Symphony
  • Publikumspreis, Vancouver Filmfestival 2010: Kinshasa Symphony
  • Publikumspreis, Deutsches Filmfestival Ludwigshafen 2010: Kinshasa Symphony
  • Berlinale und IDFA 2010: Kinshasa Symphony
  • Fipa-Wettbewerb, Biarritz 2009, Festival Radio France et Montpellier: Wagners Meistersänger, Hitlers Siegfried – Auf den Spuren von Max Lorenz
  • Audience Award Golden Prague Festival 2008, Edita Gruberova – Die Kunst des Belcanto
  • Deutscher Medienpreis Logistik 2002, „Ein Riese auf Reisen“
Filmografie

Autor/Regisseur/Producer (Auswahl)

2023

MAGIC MOMENT OF MUSIC – Series (Producer, 20 x 52 min. ZDF/ARTE, C Major, Unitel, EuroArts)

2022

SEVEN LIVES OF MUSIC – THE KANNEH-MASON FAMILY (60 min. ZDF/3sat)

KLANGWÜTIG – DIE KARAJAN-AKADEMIE (52 min. ZDF/ARTE)

DER KOMPONIST PAUL DESSAU – VON HAMBURG ÜBER HOLLYWOOD IN DIE DDR  (Producer, 52 min. NDR/ARTE)

2021

HAPPY BIRTHDAY, GIORA FEIDMAN – Show mit Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Iris Berben, Axel Prahl,  u.v.a. (Producer, 70 min. ZDF)

THE LUCKY TENOR – JOSÉ CARRERAS  (Producer / 30 und 45 min. BR, WDR, SWR, C Major)

2020
#MYMUSICALDIARY (54min.,WDR)

MONTSERRAT CABALLÉ SINGT NORMA (52 min., ZDF/arte)

2019
BEETHOVENS NEUNTE: SYMPHONY FÜR DIE WELT (Producer, 90 min, DW, ZDF/arte)

2018
THE ILLEGAL FILM (90 min.)

2017
STADT DER KÖNIGE – SCHÜTZENFEST IN NEUSS (90 min., WDR)

2016
ÜBERLEBENSKÜNSTLER (52 min., NDR/arte)

GOZO – EINE INSEL, ZWEI OPERN (54 min.)

2015
MAX UND MORITZ, DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE EINES KINDERBUCHS (52 min., RBB, ARTE)

2014
KARNEVAL! – WIR SIND POSITIV BEKLOPPT, Kinodokumentarfilm in Koproduktion mit dem WDR, gefördert durch NRW Filmstiftung, BKM, DFFF, 93 min.

2013
ZU TISCH IN THESSALIEN (26 min., ZDF/arte)

2012
ZU TISCH IM RUHRGEBIET (26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DEN PYRENÄEN (26 min., ZDF/arte)

EIN TAG IM LEBEN DER GEIGERIN PATRICIA KOPATCHINSKAJA (26 min., ZDF/arte)

LORIN MAAZEL TRIFFT ALICE SARA OTT (43 min., ZDF/arte/Unitel)

2011
ZDF ZOOM: AUSGEBREMST (Beitrag, ZDF)

2010
FAHRT INS RISIKO: Die Eisstraße durch Sibirien (43 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DER MOLISE (26 min., ZDF/arte)

2009
ZU TISCH IN DER HEDMARK (26 min., ZDF/arte)

KINSHASA SYMPHONY (90 min.)

BEI AUFTRAG ENTDECKUNG: Im Reich der heiligen Pflanzen
(43 min., ZDF/arte, Co-Produktion mit fact & film, Bremen;  Nordmedia 2009)

2008
ZU TISCH IN CMABRIDGESHIRE (26 min., ZDF/arte)

ANDRÁS SCHIFF IM TEATRO OLIMPICO – Cappella Andrea Barca
(43 min., 54 min., 75 min., ZDF/arte)

AUFBRUCH IM NORDMEER – DER SCHATZ DER BARENTSSEE (45 min., WDR/RBB/arte)

DIE KUNST DES BELCANTO – EDITA GRUBEROVA
(55 min., 80 min., ZDF/ arte/SR/ORF/Unitel, erscheint als DVD

WAGNERS MEISTERSÄNGER: HITLERS SIEGFRIED – Auf der Spur von Max Lorenz
(43 min./52min., SWR, ORF, SF)

TRULS MORK SPIELT CHOPIN UND DVORAK (43 min./54 min., ZDF/arte/NRK)

2007
ZU TISCH IN OSTANATOLIEN (26 min., ZDF/arte)

ROYAL FIREWORKS – Das FreiburgeR Barockorchester und das
Orchestra of the Age of Enlightenment bei den Proms
(42 min., ZDF/arte)

2006
SCHÄDEN FÜR DIE EWIGKEIT – WAS VON DER KOHLE BLEIBT
(42 min./44 min., zwei Fassungen für WDR – „Die Story“ und arte)

RUF DER TASTEN – DIE MEISTERSCHAFT DER AMATEURPIANISTEN IN BERLIN
(28 min., RBB)

EIN LADEN IN BERLIN – Eisenwaren C. Adolph (26 min., ZDF/arte)

DER SPIELER BORIS BEREZOVSKY – PIANIST UND VIRTUOSE (43 min., ZDF/arte)

2005
DER JUNGE MIT DER PERÜCKE – KINDER ERKLÄREN MOZART
(29 min., RBB, BBC, TW1, SVT, NPS u.a.)

SCHWERES BLECH UND SCHRÄGE TÖNE. DAS ABONNENTENORCHESTER
(26 min., RBB)

2004
CLANZ DER ERDE: Eisen in China (43 min., ARD/RBB/arte)

ZU TISCH IN DEN NIEDERLANDEN (26 min., ZDF/arte)

STIMME AUS DER KÄLTE: DIE SÄNGERIN VIVICA GENAUX (42 min., ZDF/arte; int. Version: 52 min.)

2003
SCHULGESCHICHTEN: Polen (26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN WEISSRUSSLAND (26 min., ZDF/arte)

TRAUMSCHIFF AUF TESTFAHRT, Reportage (38 min., Pro7)

2002
NUN SAG MIR, KLEINE WEISSE WOLKE : VESSELINA KASAROVA UND DIE STIMMEN BULGARIENS
(45 min., ZDF/arte)

EIN RIESE AUF REISEN, 38 min., Pro7/Kabel1)

ZWISCHEN LAKEN UND LÜSTER: Das Grand Hotel Berlin (44 min., RTL/VOX)

2001
DAS GROSSE SPIEL: L’Opéra de Monte Carlo (30 min., NHK (Japan)/EuroArts)

2000
KOOPMANN IN FREIBERG, Musikfilm (25 min., DR2 (Dänemark), Mezzo (Frankreich) u.a.)