Veranstaltungen

Der Illegale Film bei den Rosa-Luxemburg Tagen 2022

wo: Kino im Sprengel | Klaus-Müller-Kilian-Weg 1 | 30167 Hannover
was: Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur
wann: 10. November 2022 | 19:30 Uhr

Info zur Veranstaltung:
DER ILLEGALE FILM und das Gespräch mit dem Regisseur Martin Baer eröffnen die diesjährigen Rosa-Luxemburg-Tage. Sie stehen unter dem Motto „Digitalisierung – zwischen Herrschaftstechnik und sozialem Fortschritt“. Das Hauptprogramm findet am Samstag, dem 12. November beim Bildungswerk ver.di in der Goseriede statt.

weitere Infos

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Project Lightspeed – Ausstellung im Deutschen Technikmuseum

 23. 09. 2022 bis 29.01. 2023 im Deutschen Technikmuseum in Berlin und Online

Ab Februar 2023 im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt/M.

Die hybride Ausstellung, präsentiert vom Deutschen Technikmuseum, zeigt vor Ort und auf dieser Website, wie es gelang, den Impfstoff in Rekordzeit zu entwickeln. Besucher können online und im Museum die entscheidenden Etappen in der Entwicklung, Herstellung und Verbreitung des Impfstoffs verfolgen – von den ersten Designs und Tests im Labor über klinische Studien und Zulassung bis zur hochskalierten Produktion und Auslieferung weltweit. Impuls und Grundlage der Ausstellung sind die Dokumentation Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – Das Projekt BioNTech (ARTE) und weiteres Filmmaterial des Regisseurs Michael Schindhelm, der die Gründer und das Team von BioNTech begleitet hat.
Die Ausstellung wurde von der BioNTech SE gefördert und durch Expertise, Exponate und Leihgaben unterstützt.

„Psycho“ & „Psychobugs“ beim DOKVILLE 2021

Freitag, 18.6. um 12.00 Uhr
Case Studies: Arte Online-Serien „Village X“ und „Psycho/Psychobugs“


Im Fokus dieses Panels stehen Entwicklung, Anspruch, Experimentierfreude und neue Ausspielwege der Doku-Formate „Village X“ und „Psycho/Psychobugs“.

Teilnehmer:innen
Antje Behr, Autorin & Regisseurin, berlin producers; Dominik Bretsch, Geschäftsführer & Kreativproduzent, Weltrecorder; Simon Hufeisen, Geschäftsführer & Kreativproduzent, Weltrecorder; Jessica Krauß, Producerin, berlin producers; Søren Schumann, Ressortleiter Arte/RBB
Moderation: Dörthe Eickelberg, Regisseurin und Moderatorin Xenius Wissensmagazin

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Avant-Première 2021 | Trailer

15. – 18. Februar 2021, Wien (online)

Trailer mit aktuellen Produktionen:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Kinopremiere | Der illegale Film | in Karlsruhe

wo: ZKM Zentrum für Kultur und Medien | Lorenzstraße 19| 76135 Karlsruhe
was: Kinopremiere „Der illegale Film“
wann: Donnerstag | 11. April 2019 | 19:00 Uhr | Foyer des ZKM

Kameras ersetzen unsere Augen. An einem einzigen Tag machen wir mehr Fotos als im gesamten 20. Jahrhundert. Was machen wir mit diesen Bildern und was machen sie mit uns? Das ZKM zeigt die Deutschlandpremiere des »illegalen Films«, der zeigt, wie schnell und tiefgreifend sich unser Umgang mit Bildern verändert.

Die Menschheit filmt und fotografiert sich wie nie zuvor. Zwei Milliarden Bilder werden Tag für Tag in die Netzwerke hochgeladen – und diese Zahl wächst weiter. »Der illegale Film« offenbart die Probleme beim Umgang mit all den Bildern, die uns umgeben: Wem gehört ein Anblick? Wer darf was und wen abbilden? Wer darf die Bilder sehen? Wer darf sie zeigen?

Im Anschluss an das Filmscreening findet ein Gespräch mit Regisseur und Filmautor Martin Baer statt.

Weitere Infos: https://zkm.de/de/veranstaltung/2019/04/der-illegale-film

PREVIEW – The War On My Phone – 22.11.18 – in Köln

wo: Filmforum im Museum Ludwig | Bischofsgartenstraße 1 | 50667 Köln
was: Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch
wann: 22. November 2018 | 20:00 Uhr

Bitte anmelden unter WDR.DOK@WDR.DE

„Ich bin in Europa, in Sicherheit, aber dem Krieg konnte ich nicht entfliehen. Er ist da, jeden Tag. Auf meinem Handy.“ The war on my phone portraitiert vier Menschen in ihrer Zerrissenheit zwischen der Sicherheit, die ihnen ihre Zufluchtsorte in Europa bieten, und den Nachrichten und Videos auf ihrem Handy von Freunden und Verwandten in Syrien. Der Krieg ist plötzlich allgegenwärtig.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Filmpremiere | 1648 – Der lange Weg zum Frieden | in Münster

wo: Rathausfestsaal | Stadtweinhaus | Prinzipalmarkt 6-7 | Münster
was: Filmpremiere „1648 – Der lange Weg zum Frieden – Wie der Dreißigjährige Krieg beendet wurde“
wann: Mittwoch | 26. September 2018 | 20.15 Uhr | Einlass ab 19.45 Uhr
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Das Doku-Drama konzentriert sich auf die Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück und seine wichtigsten Akteure. Damit rückt es erstmals die Friedensmacher in den Mittelpunkt einer filmischen Beschäftigung mit dem Dreißigjährigen Krieg.

Filmvorführung Digital Africa – 26.9.18 – in Berlin

wo: GIZ-Haus Berlin | Reichpietschufer 20 | 10785 Berlin
was: Filmvorführung mit anschließender Diskussion mit Anke Domscheit-Berg, MdB; Dr. Katrin Bornemann, BMZ; Geraldine de Bastion, freie Kuratorin. Moderation: Karin Kortmann, GIZ-Repräsentanz Berlin
wann: Mittwoch 26. September 2018 | 18:30 – 20:30 Uhr
Anmeldungen bitte bis zum 19.09. an DigitalAfrica@giz.de

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kino-Premiere – Stadt der Könige. Schützenfest in Neuss – 14.8. in Neuss

wo: UCI-Kinowelt, Neuss
was: Kino – Premiere
wann: 20:00 Uhr

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sunny Side of the Doc – Bootstour – Juni 2018 – La Rochelle

Good times in La Rochelle! Auch dieses Jahr wieder „fully booked“. Unser jährliches Highlight auf Sunny Side of the Doc: Die Bootstour gemeinsam mit Taglicht Media Film- & Fernsehproduktion, Albatross World Sales, Commissioning Editors und Co-Produzenten.