Philipp Quiring

Philipp Quiring

Philipp Quiring

Autor, Producer

Kontakt:

philipp.quiring[[at]sounding-images.de

www.philippquiring.de

Philipp Quiring hat sich auf klassische Musik spezialisiert. Für sounding images realisiert er als Autor, Regisseur und Producer Dokumentationen und Konzertfilme. Als Pianist des „Habanera-Duo“ hat er Konzerte in Europa und den USA gespielt, bis er sich zu einem musikjournalistischen Werdegang entschloss.

Im Radio ist er regelmäßig als Moderator in der WDR 3 Tonart und im WDR 3 Konzert zu hören. Außerdem arbeitet er als Moderator und Autor für den DLF und DLF Kultur. Er gibt Seminare an der HU Berlin, der Uni Heidelberg und der Goethe Uni Frankfurt.

Auszeichnungen

Golden Prague 2022 – Nominierung, Die Stimme der Vögel

Rose d’Or Award 2021 (Arts) – Nominierung, Der Karneval der Tiere

Golden Prague 2021 – Nominierung, Der Karneval der Tiere

Venice TV Awards 2019 (Performing Arts) – Nominierung, Vladimir Horowitz

Filmografie

-als Autor/Regisseur:

Hélène Grimaud am 11. September
ZDF/ARTE: Dokumentarfilm 2022 (Autor/Regisseur), 43‘/52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E); als Teil der Reihe „Sternstunden der Musikgeschichte“

Die Stimme der Vögel. Olivier Messiaen, Komponist und Ornithologe
SWR/ARTE: Dokumentarfilm 2022 (Autor/Regisseur), 52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

Der Karneval der Tiere. Ein Musikstück erzählt
WDR/ARTE: Dokumentarfilm 2021 (Autor/Regisseur), 52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

Martha Argerich in Warschau
ZDF/ARTE: Dokumentarfilm 2020 (Autor/Regisseur), 43‘/52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

#My Musical Diary. Künstler in der Krise – ein Film von Claus Wischmann und Isabel Hahn
WDR: Dokumentarfilm 2020 – als einer von mehreren Co-/Sub-Autoren, 60‘ (TV-Fassung; D)

Horowitz. Das Moskau-Konzert
ZDF/ARTE: Dokumentarfilm 2018 (Autor/Regisseur), 43‘/52‘ (TV-/internationale Fassung; D/F/E)

„Mission K“. Voller Körpereinsatz. ALL IN für den Tanz
ZDF/ZDFkultur: Kurzfilm 2019 (Autor/Regisseur)

„Mission K“. Lampenfieber. Der treue Begleiter auf der Bühne
ZDF/ZDFkultur: Kurzfilm 2019 (Autor/Regisseur)

„Mission K“. 1001 Probespiele. Wie bewirbt man sich mit seinem Instrument?
ZDF/ZDFkultur: Kurzfilm, Februar 2019 (Pilot der Serie) (Autor/Regisseur)

-als Producer:

Pierre-Laurent Aimard spielt Olivier Messiaen in St. Canisius
ARTE: Arte Concert 2022, 50‘

‚Im Exil von Göttern und Menschen‘ – Teil III.
Das DSO im Club Sisyphos
Kunst-/Konzertfilm Januar 2021; im Auftrag vom DSO 

‚Im Exil von Göttern und Menschen‘ – Teil II.
Das DSO in der Friedrichswerderschen Kirche und der Natur
Kunst-/Konzertfilm Dezember 2020; im Auftrag vom DSO

‚Im Exil von Göttern und Menschen‘ – Teil I.
Das DSO in der Friedrichsswerderschen Kirche und der Natur
Kunst-/Konzertfilm Dezember 2020; im Auftrag vom DSO

Sophie-Caroline Danner

Sophie-Caroline Danner

Sophie-Caroline Danner

Autorin

Kontakt:

sophie-caroline.danner[at]sounding-images.de

Sophie-Caroline Danner hat Musikjournalismus und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe studiert, wo sie Schwerpunkte auf Musikvermittlung und Interpretationsforschung legte. Währenddessen hat sie sich zunächst auf den Hörfunk konzentriert und als freie Autorin und Mitarbeiterin für die SWR2 Musikredaktion gearbeitet. Nach ihrem Studium hat sich Sophie-Caroline neu orientiert, ist nach Berlin gezogen und hat dort 2022 ihr Volontariat in der sounding images Redaktion begonnen.

Catharina Kleber

Catharina Kleber

Kontakt:

+43 6763410482
mail[at]catharinakleber.com

Catharina Kleber wurde am 6.6.1986 in Scherzingen (Schweiz) geboren. Sie wuchs in den USA, England und Deutschland auf. Ihr Diplomstudium der Theater-, Filmund Medienwissenschaft in Wien schloss sie 2013 ab. Seit 2008 verantwortet sie regelmäßig zunächst als Assistentin, dann als Autorin und Regisseurin TV-Dokumentarfilme und Live-Aufzeichnungen, unter anderem für ZDF, ARTE, ORF und 3sat, zuletzt für Sounding Images den Portraitfilm „Seven Lives of Music – The Kanneh-Mason Family“.

Filmographie

Autorin/Regisseurin
2022, 3sat/SRF – Sieben Leben für die Musik – Die Familie Kanneh-Mason (60 Minuten)
2021, 3sat – Wahnsinnswerke: Dreigroschenoper (45 Minuten)
2020, 3sat – Wahnsinnswerke: Romeo & Julia (45 Minuten)
2020, ARTE – Alpendörfer: Grenzenloses Miteinander (28 Minuten)
2020, DW – Beethovens Neunte – Symphonie für die Welt (90 Minuten) – Co-Autorin
2019, 3sat – Wahnsinnswerke: Drei Schwestern (45 Minuten)
2019, 3sat – Wahnsinnswerke. Woyzeck (45 Minuten)
2018, 3sat – Wahnsinnswerke: Medea (45 Minuten)
2017, ZDF – Im Zauber der Wildnis: Der Yosemite-Nationalpark (45Min)
2016, ARTE – Ein Mann – ein Hund – ein Pickup (5×28 Minuten)

Bildregie
2020, Schauspielhaus Basel – Metamorphosen (Theaterinszenierung)
2020, Berliner Festspiele – Scores that shaped our friendship (Theaterinszenierung)
2020, 3sat – Das Automatenbuffet (Theaterinszenierung am Burgtheater Wien)
2019, ServusTV – 1000 Jahre EAV – Der Abschied (Konzert)
2015-2019, 3sat – Der Faust – der deutsche Theaterpreis (Preisverleihung)
2019, 3sat – Persona (Theaterinszenierung am Deutschen Theater Berlin)
2018, 3sat – Die Odyssee (Theaterinszenierung am Thalia Theater Hamburg)
2017, 3sat – Drei Schwestern (Theaterinszenierung am Theater Basel)
2016, 3sat – Väter und Söhne (Theaterinszenierung am Deutschen Theater Berlin)
2015, 3sat – John Gabriel Borkman (Theaterinszenierung am Schauspielhaus Hamburg)
2015, 3sat – Die lächerliche Finsternis (Theaterinszenierung am Burgtheater Wien)

Annie Hofmann

Annie Hofmann

Annie Hofmann

Autorin

Kontakt:

hofmann.annie[at]gmail.com

Annie Hofmann ist freie Autorin und Regisseurin in Berlin. Sie studierte Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaft und realisiert seit mehr als zehn Jahren Reportagen und dokumentarische Formate für ARTE, ZDF, die ARD und den SWR.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen vor allem Kultur und Gesellschaft. Sie portraitiert Menschen, deren Beziehungen zueinander und ihr Verwobensein mit der Gesellschaft. In den letzten Jahren setzt sie sich auch vermehrt mit Nachhaltigkeit und zukunftsweisenden Themen auseinander, was sie mitunter zu dem konstruktiven Format ZDF Plan b führte.
Neben ihrer Arbeit für TV- und Online-Formate übernimmt sie auch regelmäßig Konzept und Regie für Werbeproduktionen und realisiert verschiedene Podcastformate.

Filmographie (Auswahl)

Plan b (als Autorin):

Alles im Fluss – Rettet unsere Gewässer!
So ein Käse – Köstlich, kreativ und klimafreundlich

Plan b (redaktionelle Mitarbeit):

Stadt ohne Smog – Neue Ideen für saubere Luft
Besser brutzeln – Gutes Gewissen am Grill

Conny Schulze

Conny Schulze

Conny Schulze

Autorin

Kontakt:

0170 290 13 76
cornelia.s[at]t-online.de

Conny Schulze arbeitet seit vielen Jahren freiberuflich als Autorin und Producerin für verschiedene TV-Produktionsfirmen und Fernsehsender. Sie wurde 1963 in der freien Hansestadt Bremen geboren und wuchs auf einem Binnenschiff auf. Dort hat sie schon früh erfahren, dass das Leben nicht immer ein langer ruhiger Fluss ist, es aber meistens einen sicheren Hafen gibt. Deshalb erzählt sie als Journalistin auch am liebsten Geschichten vom Unterwegssein und von Menschen, die Außergewöhnliches wagen.

Filmographie (Auswahl)

2022
Plan B – Edler Tropfen – Der Wein von morgen – Regisseurin

2021
Plan B – Sparsam und sauber – Regisseurin