Claudia Euen

Claudia Euen

Claudia Euen

Autorin

Kontakt:

info[at]claudiaeuen.de
0176 – 216 37 78

Claudia Euen bummelte nach ihrem Studium “Europäische Medienkultur” in Weimar und Lyon um die Welt, arbeitete als Entwicklungshelferin in Vietnam und findet, dass die Geschichten der anderen erzählt werden müssen, um das große Ganze zu verstehen. Deswegen veröffentlicht die Autorin seit ihrer Rückkehr 2012 große und kleine Storys aus Kultur und Gesellschaft im DLF, auf ARTE, im ZDF oder im MDR. 2015 feierte ihr erster Dokumentarfilm “Im Schatten des Apfelbaums” Festivalpremiere. Das Filmemachen ist ihre Leidenschaft geworden. Gemeinsam mit den Berlin Producers und den Yellow Tables in Leipzig hat sie schon tolle serielle und kurze Produktionen gestemmt: Sie hat hinter die Fassade der Bautzner gerschaut und ist in dunkle Museumsarchive hinab gestiegen – immer auf der Suche nach dem, was die Menschen und Dinge dort ausmacht. Claudia Euen lebt in Leipzig.

Filmographie (Auswahl)

2021
ARD/ZDF – Co-Autorin für die Dokumtation „Der Traum von 5% – Unterwegs zu den kleinen Parteien“

MDR – Regisseurin und Autorin für den Kurzdokfilm „Sara“

2020
ARTE – Autorin für die Dok-Serie „Bautzen“ – ein zehnteiliges Stadtporträt

MDR – Autorin und Regisseurin für die Dokumentation „Heißzeiten und Dürrerekorde – Notstand in den Städten“

MDR Kultur – Autorin für die Webserie „Hidden“ über verborgene Kunstschätze

2019
MDR – Dokumentation „Heute Mama, morgen Papa – Der Streit ums Wechselmodell“

MDR – Autorin und Regisseurin für den Dok-Film „Im Schatten des Apfelbaums“

Anne Pütz

Anne Pütz

Anne Pütz

Autorin

Kontakt:

annepuetz[at]yahoo.com

 

Anne Pütz studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik und Politikwissenschaft in Köln, Marburg und Birmingham.
Darauf folgte ihr Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).
Am liebsten führt sie Interviews und taucht tief in die Universen ihrer Protagonist*innen ein. „Ein Film muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“

Filmographie (Auswahl)

2023 PSYCHO – ICH: AUTISTISCH – Dokumentation (26 min.) – ARTE – Regie

2014 SCHAU IN MEINE WELT: LEON, DER KRÄUTERJUNGE – Dokumentation (30 min.) – MDR – Buch und Regie

2008 JESUS FREAKS – Dokumentarfilm (90 min.) – WDR – Buch und Regie

2007 WICKED – DIE HEXEN VON OZ – Imagefilm für Stage Entertainment – Buch und Regie

2007 CODE 21 Alles geht in Arsch, Jesus bleibt – Episode für einen Omnibusfilm (15 min.) – WDR – Buch und Regie

Saskia Heim

Saskia Heim

Saskia Heim

Autorin
Saskia Heim

Kontakt:

mail[at]saskiaheim.de
saskiaheim.de

Saskia Heim kommt gebürtig aus der Schweiz, lebt heute in Berlin und arbeitet als freie Autorin. Nach ihrem Studium der Medienwirtschaft absolvierte sie ein Praktikum in einer Kölner Produktionsfirma und entdeckte dabei ihre Leidenschaft, Menschen und ihre Geschichten zu erzählen. Seither entwickelt und realisiert sie Dokumentationen und andere Formate u.a. für das ZDF, ZDFneo, VOX oder den Disney Channel. Ihren inhaltlichen Schwerpunkt legt sie auf soziale Themen, die sich mit unserem alltäglichen Miteinander beschäftigen.

Filmografie (Auswahl)

2021 – ZDF – Plan b – Wir machen Politik! Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden – Autorin

2020
ZDF –  Pitch, der Plan b Podcast – Redaktion, Regie
ZDF – Plan b – Schöne Arbeit – Autorin
ZDF – Plan b – Verwenden statt verschwenden – Autorin

2019
ZDF – Planet e – Klimaretter Insektenmehl – Autorin
ZDF – Plan b – Kunden an die Macht – Autorin

2018
N-TV – Das Geschäft mit Cannabis – Autorin
N-TV – Heuschrecken statt Hamburger – Autorin

2017 – VOX – Wir wählen – Headautorin

2014 – Disney Channel – Mission Freundlichkeit – Headautorin

2013 – ZDFneo – Bambule – Realisation, Redaktion

Antje Behr

Antje Behr

Antje Behr

Autorin
Antje Behr

Kontakt:

antje.behr[at]berlin-producers.de

 

Antje Behr studierte in Berlin und Jerusalem Audiovisuelle Medien und schloss im Bereich Dokumentarfilm Regie ab. Nebenher arbeitete sie freiberuflich in den Bereichen Fotografie, Grafikdesign und Videoproduktion in Berlin und New York. Seit 2019 arbeitet sie für die Berlin Producers als Redakteurin und Autorin. Derzeit absolviert sie neben ihrer Freiberuflichkeit den Master „Dokumentarfilm Regie“ an der Filmuniversität Babelsberg.​

Filmographie (Auswahl)

2024

Psycho
ARTE/RBB, Staffel 1, 2 x 26min
Episoden: Schizophrenie, PTBS

Terra Xplore, Keine Nähe ohne Grenzen
ZDFinfo, 26min

 

2023

Zu Tisch in Israel
ARTE/ZDF, 26min

Bundesverfassungsgericht, Kurzfilme zum Thema Grundgesetz
4 x 12min

 

2022

Liebe und Sex in Israel
ZDFinfo, 43min

Psycho
ARTE/RBB, Staffel 1, 3 x 26min
Episoden: Autismus, Elternliebe, Narzissmus

 

2021

Kinder der Mauer – Tod in der Ostsee
ARD/MDR Regie Reenactments, 4 x 26 min

Der Traum von 5%
ARD/ZDF, Co-Autorin, 90min

Psycho
ARTE/RBB, Staffel 1 Episode, Depression, 1 x 26min

 

2020

Corona Diarys
ARTE „In geschlossenen Welten“, 14min

Psycho
ARTE/RBB, Pilotfolgen, 3 x 26min
Episoden: ADHS, Lust, Resilienz

 

2019

Psycho
ARTE/RBB, Pilotfolge Angst, 26min

Simone Kollmorgen

Simone Kollmorgen

Simone Kollmorgen

Drehbuchautorin
Simone Kollmorgen

Kontakt:

simonekollmorgen[at]t-online.de

Simone ist in Berlin geboren, studierte Soziologie und Psychologie an der Freien Universität und war danach Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Sie schrieb zunächst Theaterstücke. 2004 absolvierte sie die Nürnberger Drehbuchwerkstatt; 2005 war sie Stipendiatin der DREHBUCHWERKSTATT MÜNCHEN.

Seitdem arbeitet sie als Drehbuchautorin für fiktionale und dokumentarische Stoffe. Sie schreibt Dramakomödien, psychologische Thriller und entwickelt charakterorientierte TV-Serien mit gesellschaftsrelevantem Hintergrund, ebenso Dokumentationen und Dokudramen mit zeithistorischem Bezug. Gegenwärtig entwickelt sie eine Doku-Serie mit den Berlin Producers.  

Drehbücher (Auswahl)

FAMILIENERBE, Tragikomödie. Regie: Holger Haase. P: Zeitsprung Pictures GmbH, Köln. SWR/ARD 2021 (in Postproduktion).

FREUNDE SOZUSAGEN, Dramakomödie. P: Zeitsprung Pictures GmbH, Köln (in Entwicklung). Drehbuchförderung FFFBayern

YVONNES PUTZKOLONNE. Der neue Glanz von Görlitz, (Ost-)deutsche Dramedy-Serie, 2019. P: Grown Up Films. (in Entwicklung)  

1648 – DER LANGE WEG ZUM FRIEDEN. Wie der Dreißigjährige Krieg beendet wurde. Dokudrama. 90 Min. Regie: Holger Preuße; Peter Wekwerth (Reenactments). Prod.: Stefan Pannen. WDR/Arte 2018. 

YALLAH BYE. DAS LEBEN IST .URZ. Berlin-jüdische Komödie nach einer Idee von Oren Schmuckler. (In Entwicklung)   

PRINZ MAX VON BADEN. Kanzler zwischen Kaiserreich und Monarchie. Dokumentation. Mitarbeit. Regie: Holger Preusse. P: Heidefilm, SWR 2018.         

LEIBNIZ – AUF DER SUCHE NACH DER WELTFORMEL.
Dokumentation mit Re-Enactments. P: Heidefilm, Regie: Holger Preuße, ZDF/Arte 2016.

BLINDGÄNGER, Tragikomödie, Flüchtlingsdrama, 90 Min. P: Polyphon. ZDF 2015.
Regie und Co-Autor: Peter Kahane; Fernsehfilm der Woche

STUBBE – DER STOLZ DER FAMILIE. 90 Min. Samstagskrimi ZDF. P: Polyphon.
ZDF 2011. Regie: Frauke Thielecke.

ALLES WIRD ANDERS. Komödie; P: Annekatrin Hendel, ItWorks Medien! I.A. des WDR (in Entwicklung)  

DIE FRAU DES THERAPEUTEN, Psychothriller. Nominiert für den Tankred-Dorst-Preis 2005.

Entwicklung weiterer Filmstoffe, darunter Konzept für den Magdeburger POLIZEIRUF 110, MDR. P: Saxonia Media.  / LETZTE SPUR BERLIN.  ZDF. / TATORT – DINGE, DIE NOCH ZU TUN SIND. (Buch- und Dialogbearbeitung).

Theaterstücke (Auswahl)

DIE KANZLERIN KOMMT! (Komödie); Nominiert für den Deutschen Bundespreis 2010 (BKM) mit dem Theater Kulturkate.

SAMSTAGNACHT. Ein komisches Ehedrama. Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2006 im Rahmen des Stückemarkts

FOTOFINISH (schwarze Komödie). Uraufführung am Staatsschauspiel Dresden 2001. Nominiert für den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung.