Marcus Zahn

Marcus Zahn

Marcus Zahn

Kamera
Marcus Zahn

Marcus Zahn ist Kameramann. Während seines Praktikums bei Schnittlauch Postproduktion entdeckte er seine Liebe für bewegte Bilder und fing an, in seiner Freizeit eigenständig Filme zu realisieren, u.a. für die Medienkampagne des Volksbegehrens „100% Tempelhofer Feld“.

Durch autodidaktisches Lernen ist Marcus nun in der Lage, eine Palette an Kameras zu bedienen, am Set zu arbeiten, Filme zu schneiden, Animationen zu erstellen, sowie eigenständige Farbkorrektur und Tonmischung vorzunehmen.

Von 2016 bis 2019 studierte Marcus an der ZeLIG-Schule für Dokumentarfilm, wo er sich auf Kameraführung spezialisierte. Mittlerweile arbeitet er als Freelancer für verschiedene Produktionsfirmen und ist mit seinen Arbeiten auf öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern und Dokumentarfilmfestivals zu sehen.

Filmographie (Auswahl)

2023

Pickers
90 min, ARTE, WDR

Die Adria – Kroatien & Slowenien
45 min, ARTE

2022

FLÆSH
4×30 min, ARD

Die Zeidler von Augustów
43 min, ARTE

Techno House Deutschland
2 x 30 min, ARD

2020

Displaced: The exodus of Ghana’s farmers
52 min, DW

Oil Promises
90 min

Baseballschlägerjahre
15 min

Lorenz Findeisen

Lorenz Findeisen

Lorenz Findeisen

Autor
Lorenz Findeisen

Kontakt:

lorenz.findeisen[at]gmail.com

1975 geboren in Halle / Saale
1995 Abitur in Winnenden (Baden-Württemberg)
1996-2001 Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte in Heidelberg und Berlin.
Ab 2003 Freelancer in Paris bei französischen Dokumentarfilmproduktionen.
2005-2006 Lehrauftrag an der Universität Leipzig Geschichte des französischen Dokumentarfilms.
Ab 2007 freiberuflicher Autor und Regisseur für deutsche und französische Dokumentarfilmproduktionen.
Filmografie (Auswahl)

2022
ARTE Regards: Kreativ gegen Stromfresser Gaspillage énergétique: Des solutions créatives face à la crise.
32’. ZDF/ARTE

2021
ARTE Regards: Das beste Heu der Welt / Le foin et la gestion des ressources en eau.
32’. ZDF/ARTE

ARTE Regards: Franzosen gegen Amazon.
32’. ZDF/ARTE

2019
Geheimsache Rote Kapelle / 0rchestre Rouge.
Dokumentarfilm 2×90’. Lichtblick-Film. ARTE / RTBF. Co-réalisateur avec Carl-Ludwig Rettinger.

La Côte d’Azur. Portrait d’une pêcheuse.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2018
Le Dauphiné.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2017
Le Poitou.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2016
Sylvin Rubinstein. Danser la résistance.
Documentaire 26’. Production Les Films du Tambour de Soie. Collection Les oubliés de l’histoire. ARTE

Si Müller Mustapha. Le maître déserteur.
Documentaire 26’. Production Les Films du Tambour de Soie. Collection Les oubliés de l’histoire. ARTE

2015
Le Bonheur est dans le Béton.
Documentaire 52 et 72’. (titre angl. : Concrete Stories). Production Les Tambours de Soie / Axman Production. FRANCE3 / CZECH TV. Etoile de la SCAM 2016

Le Jura Suisse.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2014
Grenzgänger Folge 1. Von Weil am Rhein bis Breisach.
Documentaire 26’. Production Neue Artfilm GmbH. SWR/ARTE

Le Charolais.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

Ayo.
Documentaire 26’. Production Sounding Images GmbH. ZDF/ARTE

2013
La Sologne.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

Le Gavatx.
Documentaire 52’. Production Pages et Images. FRANCE3

2012
Le Limousin.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2011
Le Finistère.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

GTS blindfolded.
Documentaire 26’. Avec Elise Picon. Production Galerie Noisy le Sec lors de l’exposition George Tony Stoll

2009
La Côte Vermeille.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2007
Jonathan Meese.
Documentaire 26’. Production Collection l’Art et la manière. ARTE

Caroline Haertel

Caroline Haertel

Caroline Haertel

Autorin
Caroline Haertel

Kontakt:

c.c.haertel[at]web.de

Ob Reisen in das Reich der Zeichen, den Libanon oder nach Südsizilien, ob Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, Geschichten von verliebten Priestern, Kuckucksvätern, überforderten Lehrern, ob Tanz, Theater oder Architektur, das was Caroline Haertel am meisten interessiert waren und sind die Menschen in ihren Filmen. Mit dem Herzen auf der Zunge und der Leidenschaft im Blick sucht sie nach dem, was uns antreibt und bewegt. Nach Passionen und Problemen, nach Träumen und Visionen.

Filmografie (Auswahl Dokumentationen)

Mit der Tuba fühle ich mich größer (SFB 2000)
(mit Mirjana Momirovic)

Genies im Kinderzimmer (ZDF, 37Grad 2001)
Vom Glanz und Elend hochbegabter Kinder
(mit Mirjana Momirovic)

Kolossal Demokratisch (SFB 2001)
Das neue Bundeskanzleramt
(mit Mirjana Momirovic)

Außer Rand und Band (ZDF,37Grad 2002)
Menschen mit ADS
(mit Mirjana Momirovic)

Jan Fabre – Der Wolkenvermesser (ARTE 2003)
Künstlerporträt mit Inszenierungen
(mit Mirjana Momirovic)

Mit dem Latein am Ende (ZDF,37Grad 2003)
Vom harten Alltag der Lehrer
(mit Mirjana Momirovic)

Kuckucksväter (ZDF,37Grad 2004)
Von betrogenen Männern und ihren Kindern
(mit Mirjana Momirovic)

Ich hab euch doch beide lieb (ZDF,37Grad 2004)
Das Leid der Scheidungskinder
(mit Mirjana Momirovic)

Im Reich der Schilder (ARTE,2005)
Wie Leitsysteme uns durchs Leben führen
(mit Mirjana Momirovic)

Die bosnischen Pyramiden (ARTE,2006)
(mit Mirjana Momirovic)

Kann die Liebe Sünde sein?
Wenn Priester sich verlieben (ZDF, 37 Grad 2006)

Schattenkinder (ZDF,37Grad,2007)
Leben mit kranken Geschwistern
(mit Mirjana Momirovic)

ARD Exclusiv: Endlich ein Baby (ARD,2007)
Wunschkinder aus dem Reagenzglas
(mit Mirjana Momirovic)

Mein Kind nimmt Drogen (ZDF,37Grad 2007)
Eltern zwischen Angst und Hoffnung
(mit Mirjana Momirovic)

Gesichter Europas: (ZDF/ARTE,2008)
Der Reetdachdecker von Sylt
(mit Mirjana Momirovic)

Arm trotz Arbeit (ARTE, 2008)
Von Zeitarbeitern und Billigjobbern
(mit Mirjana Momirovic)

Mein Leben:
Gloria von Thurn und Taxis (ZDF/ARTE, 2009)

Arbeiten um jeden Preis (ZDF,37Grad,2009)
Über den harten Alltag
der Leiharbeiter
(mit Mirjana Momirovic)

Ich will das Beste für mein Kind (ZDF,37Grad,2010)
Karrierestress im Kindergarten
(mit Mirjana Momirovic)

Die Last mit den Eltern (ARD 2011)
Wenn die Mutter plötzlich Pflege braucht
(mit Mirjana Momirovic)

Ich will’s mal besser haben (ZDF,37Grad 2011)
Zwei Kinder kämpfen um ein anderes Leben
(mit Mirjana Momirovic)

Zu Tisch in Volterra (ARTE 2012)

Mein verrücktes Leben (ZDF 2013)
Von starken Kindern und ihren
Kranken Müttern
(mit Mirjana Momirovic)

Eine für Alle (ARTE 2013)
Frauen zwischen Kindererziehung
und Elternpflege
(mit Mirjana Momirovic)

Zu Tisch im Libanon (ARTE 2013)

Wild in Art (ARTE 2013)
Vladimir Malakhov

Aufhören? Jetzt Nicht! (SWR 2013)
Wenn Rentner weiterarbeiten wollen
(mit Mirjana Momirovic)

Landträume Wales (ARTE 2013)

Zu Tisch in Südsizilien (ARTE 2014)

Landgut Südtirol (ZDF 2014)

Landtraum Südtirol (ARTE 2014)

Mannsbilder (ZDF,37Grad 2014)
Was Väter und Söhne verbindet
(mit Mirjana Momirovic)

Cuisine Royale
Auf Schloss Le Lude (ARTE 2014)

Deutsche Dynastien: (ARD 2015)
Die Villeroys und Bochs

Das Zimmer meines Bruders  (ZDF, 37°, 2016)
Wenn Geschwister trauern
 
Cuisine Royale auf Schloss Hex (ARTE 2016)

Daheim oder ins Heim? (SWR 2016)

Zu Tisch in Sachsen Anhalt (ARTE 2016)

Cuisine Royale auf Schloss Emmeram (ARTE 2017)

Die Inseln der Queen Scilly Inseln (ARTE 2017)

Der alte Mann und der Storch (ARTE 2017)

Zu Tisch: Ibiza (ARTE 2017)

Was bin ich ohne dich? (ZDF, 37Grad 2018)
Wie Angehörige den Suizid überleben

Jetzt bin ich dran – Wenn Frauen sich trennen (SWR 2018)

Die Metropolen des Balkans 
Sarajevo, Belgrad, Sofia, Ljubljana, Bukarest (ARTE 2019)

Zu Tisch: Kalabrien (ARTE 2023)

Hanna Leissner

Hanna Leissner

Hanna Leissner

Autorin
Hanna Leissner

Kontakt:

+493044359560
hl[at]presentfilm.de

Hanna Leissner arbeitet als freie Regisseurin für dokumentarische Formate wie „Zu Tisch“, „Landträume“ oder „Durch die Nacht mit“. Sie hat an der HU Berlin Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte und Kulturelle Kommunikation studiert. Ihre Filme sind geprägt von einer aufwändigen Recherche, starken Charakteren und Geschichten, deren Handlung auch die Geschichte hinter der Geschichte erzählen.

Filmografie

Zu Tisch in… (ARTE, 26min, Reportage-Reihe)
… Schwäbische Alb (2014)
… Mecklenburg (2013)
… Transsilvanien (2012)
… Schleswig Holstein (2011)
… im Spreewald (2010)
… Westfalen (2008)
… im St. Petersburger Land (2006)

Landträume (ARTE, 43/26 min, Doku)
… Schleswig Holstein (2011)
… Lüneburger Heide (2010)

8mm Weihnachten
MDR, 2008 (45min, Doku)

Durch die Nacht mit … (ARTE, 52min, Doku-Reihe)
… Josef Hader und Daniel Kehlmann (2010)
… Joy Denalane und Michael Michalsky (2008)
… Jonathan Meese und Jessica Schwarz (2007)
… Sybille Berg und Katja Riemann (2006)
… Leander Haussmann und Alice Schwarzer (2005)
… Marina Abramovic und Ismael Ivo (2003)
… Fatih Akin und Thea Dorn (2003)

Von wirbelnden Ruten und lüpfigen Klängen – Das Appenzeller Hackbrett
ARTE, 2007 (26min, Film aus der Reihe „Gesichter Europas“)

Schulgeschichten (ARTE, 26min, Reportage-Reihe)
– Die Freie Waldorfschule in Berlin-Kreuzberg (2004)
– Das KAIFU in Hamburg ( 2003)

Einer ist immer dabei
Kurzspielfilm, 1999 (35mm, Max-Ophüls-Festival 2000)

Alix François Meier

Alix François Meier

Alix François Meier

Autor
Alix François Meier

Kontakt:

meier[at]apollofilm.com

Alix François Meier erlernte das Handwerk des Fernsehjournalisten von 1990 bis 1992 bei SPIEGEL TV. Im Anschluss machte er sich selbstständig und arbeitet seither für private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender, insbesondere für den europäischen Kulturkanal arte. Denn von Natur aus hat der Deutsch-Franzose ein Faible für Frankreich: von kulinarischen Streifzügen über Biografien bekannter Persönlichkeiten bis hin zu der Entdeckung ungewöhnlicher Orte ist er sofort für alles Frankophile zu haben. Besonderen Appetit macht ihm aber der Blick über den Tellerrand, für den er auch schon mal um die halbe Welt reist, um Protagonisten in außergewöhnlichen Situationen zu treffen und sie erzählen lässt: Inuits auf Muscheljagd unter dem arktischen Packeis, Saphirsucher auf Madagaskar oder Wissenschaftler bei der Erforschung von Seebergen in den tiefen der Ozeane.

2008 wurden zwei Filme ausgezeichnet: „Muschelsuche im arktischen Eis“ (ZDF/ARTE) als Bester Dokumentarfilm beim Kuala Lumpur International Film Festival” (Malaysien) und “Zu Tisch in Katalonien” (ZDF/ARTE) gewann den Internationalen Pressepreis XIX Pica d’Estats.

Filmografie (Auswahl)

2020

Santería auf Kuba – Kult und Ekstase, ARTE Wunderwelten (43’, ZDF/ARTE), Produktion: Apollofilm – Produktion, Buch und Regie

Zu Tisch in Aquitanien, Dokureihe (26’, ZDF/ARTE), Produktion: Berlin Producers, Buch und Regie

Brasilien: Wie Covid-19 das Land tiefer spaltet, ARTE Reportage (ARTE G.E.i.E), Produktion: Apollofilm, Produzent


2019

Argentinien: Frauen gegen Männer-Gewalt, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.i.E), Produktion: Apollofilm, Produzent

Chile: Aufstand für Würde und Gerechtigkeit, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.i.E), Produktion: Apollofilm, Produzent

Nächste Ausfahrt – Kaiserstuhl, Dokureihe (45’, SWR), Produktion: SWR, Buch und Regie

Xenius – Wein ohne Chemie, Der Reiz am Oldtimer, Hornissen, Magazin (3 x 26’, ZDF/ARTE), Produktion: AVE, Moderationsregie

Landleben 4.0 – Plittersdorf und seine Kneipe für alle (45’, SWR), Produktion: AV Medien, Buch und Regie

Südafrika – Radikale Landbesetzer, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.i.E), Produktion: Apollofilm, Produzent & Kamera


2018

Deltas der Welt: Irrawaddy – Wunderwelt Mangroven, 5 teilige Dokuserie ARTE Entdeckung (52’ & 43’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm; Produzent, Buch und Regie

Deltas der Welt: Amazonas – Heilende Tropen / Rhein-Maas – Land der Kanäle / Yukon – Arktische Wildnis / Ebro – Das grüne Juwel, Produktion: Apollofilm; Koproduktion: Filmtank, gefördert von: CNC, Region Grand Est, Eurometropole Strasbourg, MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Produktion: Apollofilm; Produzent, Buch & Regie (Irrawaddy Delta)

Royals auf dem Balkan, ARTE Geschichte (52’, ZDF/ARTE), Produktion: Neue Artfilm, Buch und Regie


2017

Zu Tisch in der Provence, Dokureihe (26’, ZDF/ARTE), Produktion: Berlin Producers, Buch und Regie

Garten Eden – Vom König geadelt: Die Ardèche Marone, Doku-Serie (26’, ZDF/ARTE), Produktion: docstation, Buch und Regie

Indonesien: Gegen die Christen, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm, Kamera & Produktion


2016

Thailand – We want Democracy, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm, Kamera & Produktion

Griechenland – Europa schließt seine Grenzen, ARTE Reportage (19’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm; Produktion, Buch & Regie

Malagasy Gospel – Die Stimme der Kinder (40’), Dokumentation für die Stiftung Aqua de Coco; Produktion, Buch, Regie, Kamera


2015

Zu Tisch auf der Ile de Ré, Dokureihe (26’, ZDF/ARTE), Produktion: Fernsehbüro, Buch und Regie

Türkei: Das System Erdogan, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm, Produzent & Co-Regie

Wieder Krieg in Kurdistan, ARTE Reportage (24’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm, Produzent & Kamera

Einblicke in – das Technik Museum Sinsheim & Speyer, (43’, SWR), Produktion: Eikon Südwest, Buch und Regie


2014

Griff nach der Weltherrschaft – Das Logbuch von Ferdinand Magellan (29’, Webdok), Crossmediaprojekt in Koproduktion mit ARTE G.E.I.E, Filmtank und Berlin Producers, gefördert vom CNC, Produzent

Türkei: Profit durch Kinderhände, ARTE Reportage (26’, ARTE G.E.I.E), Produktion: Apollofilm, Produzent

Zu Tisch im Elsass, Dokureihe (26’, ZDF/ARTE), Produktion: Fernsehbüro, Buch und Regie


2013

Kurdistan: Rückzug Richtung Frieden, ARTE Reportage (26’, ARTE G.E.I.E), gefördert vom CNC, Produktion: Apollofilm, Produzent & Co-Regie

Ein Mann flieht nach Europa, ARTE Reportage (26’, ARTE G.E.I.E), gefördert vom CNC, Produktion: Apollofilm, Produzent & Co-Regie


2012

Illegale Einwanderer an der türkisch-griechischen Grenze, in Vorbereitung, Arte Reportage (26′)


2011

Gipfel der Genüsse im Aravis Massiv, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Zu Tisch in Rheinhessen, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).


2010

Valldemossa – die schönste Idylle auf der Welt? Govern Baleares, Comisión Chopin 2010, Institut Ramon Llull, Ajuntament de Valldemossa, Helmut Arenz Kulturstiftung (52’).

Zu Tisch im Nord Pas-de-Calais, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Zu Tisch in der Camargue, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Der König von Palma, Dokumentarfilm (66’).

2009

An der Nordseeküste – Pas-de-Calais, Arte-Dokureihe, (Radio Bremen, 43’).

Zu Tisch 100 – Jubiläumssendung aus dem Aude, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Verborgene Riesen der Meere – Seeberge im atlantischen Ozean, „Arte Entdeckung“ (Radio Bremen, 43’).

2008

Arm trotz Arbeit, Arte Themenabend „Managergehälter und Hungerlöhn“ (MDR, mit Koautoren, 60’).

Zu Tisch in Agen, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

2007

Muschelsuche im arktischen Eis, „Arte Entdeckung“ (ZDF, 43’ + 52’).

Mein Leben – Hélène Grimaud, Arte Biografiereihe (ZDF, 43’).

Zu Tisch in Katalonien, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

2006

Saphir-Fieber auf Madagaskar, „Arte GEO 360°“ (Arte G.E.I.E., WDR, 52’).

Weinprobe Mallorca, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Weinprobe Beaujolais, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Weinprobe Sauternes, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Zu Tisch in Marseille, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

2005

Weinprobe Loiretal, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Weinprobe Pomerol, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Weinprobe Roussillon, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

2004

Das verlorene Lachen – Clowns ohne Grenzen in Bosnien und Madagaskar, Arte „Welt im Blick“ (ZDF, 52’).

Weinprobe Priorato, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Weinprobe Rioja, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Schulgeschichten: Das Internat „Le Rosey“ am Genfer See, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

 

2003

Weinprobe Toskana, Pilotsendung für eine Arte-Dokuserie (ZDF, mit Koautor, 26’).

Zu Tisch in Mallorca, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Die Testfresser – Das Milliardengeschäft mit Tierfutter, Süddeutsche TV (VOX, 32’).

2002

Zu Tisch im Quercy, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Zu Tisch in Litauen, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Märkischer Kuhhandel – Ein Ökobauernhof geht neue Wege, ORB Reportage (ORB, 29’).

Mein Leben – Paul Bocuse, Arte Dokuserie (ZDF, 43’).

2001

Zwischen Camping und Casino – Die Formel 1 von Monaco, Süddeutsche TV (VOX, 33’).

Zu Tisch in Andalusien, Arte-Dokuserie (ZDF, 26’).

Ausgeübte Funktionen
1990-92
SPIEGEL TV Reportage (freier Redakteur)

1993-97
NDR Hamburger Journal, Weltspiegel (freier Autor)

1993-02
SÜDDEUTSCHE TV (freier Autor und Produzent)

1998-99
MSM MEDIEN SERVICE MALLORCA S.L. (Gesellschafter, Leitung Abteilung TV-Produktionen)

seit 1999
Freier Autor & Produzent

seit 2012
Geschäftsführer Apollofilm, Straßburg