Catharina Kleber

Catharina Kleber

Kontakt:

+43 6763410482
mail[at]catharinakleber.com

Catharina Kleber wurde am 6.6.1986 in Scherzingen (Schweiz) geboren. Sie wuchs in den USA, England und Deutschland auf. Ihr Diplomstudium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien schloss sie 2013 ab. Seit 2008 verantwortet sie regelmäßig zunächst als Assistentin, dann als Autorin und Regisseurin TV-Dokumentarfilme und Live-Aufzeichnungen, unter anderem für ZDF, ARTE, ORF und 3sat, zuletzt für Sounding Images den Portraitfilm „Seven Lives of Music – The Kanneh-Mason Family“.

Filmographie

Autorin/Regisseurin
2022, 3sat/SRF – Sieben Leben für die Musik – Die Familie Kanneh-Mason (60 Minuten)
2021, 3sat – Wahnsinnswerke: Dreigroschenoper (45 Minuten)
2020, 3sat – Wahnsinnswerke: Romeo & Julia (45 Minuten)
2020, ARTE – Alpendörfer: Grenzenloses Miteinander (28 Minuten)
2020, DW – Beethovens Neunte – Symphonie für die Welt (90 Minuten) – Co-Autorin
2019, 3sat – Wahnsinnswerke: Drei Schwestern (45 Minuten)
2019, 3sat – Wahnsinnswerke. Woyzeck (45 Minuten)
2018, 3sat – Wahnsinnswerke: Medea (45 Minuten)
2017, ZDF – Im Zauber der Wildnis: Der Yosemite-Nationalpark (45Min)
2016, ARTE – Ein Mann – ein Hund – ein Pickup (5×28 Minuten)

Bildregie
2020, Schauspielhaus Basel – Metamorphosen (Theaterinszenierung)
2020, Berliner Festspiele – Scores that shaped our friendship (Theaterinszenierung)
2020, 3sat – Das Automatenbuffet (Theaterinszenierung am Burgtheater Wien)
2019, ServusTV – 1000 Jahre EAV – Der Abschied (Konzert)
2015-2019, 3sat – Der Faust – der deutsche Theaterpreis (Preisverleihung)
2019, 3sat – Persona (Theaterinszenierung am Deutschen Theater Berlin)
2018, 3sat – Die Odyssee (Theaterinszenierung am Thalia Theater Hamburg)
2017, 3sat – Drei Schwestern (Theaterinszenierung am Theater Basel)
2016, 3sat – Väter und Söhne (Theaterinszenierung am Deutschen Theater Berlin)
2015, 3sat – John Gabriel Borkman (Theaterinszenierung am Schauspielhaus Hamburg)
2015, 3sat – Die lächerliche Finsternis (Theaterinszenierung am Burgtheater Wien)

Dirk Heth

Dirk Heth

Dirk Heth

Kamera

Kontakt:

0172/3808417
dirk.heth[at]t-online.de

Dirk Heth, geboren 1966 in Leipzig, verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft in Berlin.

Ausbildung
1973 – 1985 Schule mit Abschluss Abitur
1988 – 1990 Volontär & Kameraassistent beim DDR-Fernsehen
1990 – 1996 Studium an der Hochschule für Film & Fernsehen Potsdam, Studiengang Kamera
2002 – 2007 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der HFF Potsdam

Seit 1996 freiberuflicher Kameramann, Filmautor und Lehrbeauftragter

Filmographie (Auswahl)

Für TV und Web:

2022
PSYCHO-Reihe, seit 2019, á 26min. Arte

2021
Kino im Rausch. Die Kinder vom Bahnhof Zoo. 52 min. Arte

Menschen hautnah. Meine wunderbare Schwester. 30 min. WDR

Der Traum von 5% – Unterwegs zu den kleinen Parteien. 90min. MDR / ARD

Wir Kinder der Mauer – Tod in der Ostsee. 3 x 25min. MDR / ARD

Beziehungskrisen – Wie Corona spaltet. MDR / ARD. 45min

vor 2021
Der lange Weg – zur großen Liebe / – zum Traumberuf u.a. 5 Folgen á 45 min. RBB

Essayfilme über die Restaurierung der Filme Spione und Die Nibelungen von Fritz Lang

Bildungsfilme für Ministerien des Landes Brandenburg & für „Das Haus der kleinen Forscher“

Feature Das Ende einer Garnisonstadt. 60 min. NDR

14-teilige Beitragsreihe Indien im Tagebuch. NDR


Für Kino (Kinodokumentarfilme)

Kategorie C. 85min. á jour Filmproduktion

Eggesin möglicherweise. 85min. filmkombinat nordost. DEFA-Stiftungspreis

Der große Irrtum. 105min. Contract 99. Preis des Leipziger Rings der Stiftung Friedliche Revolution, Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour Brandenburg

Wenn wir erst tanzen. 94min. Contract 99. WIR-Vielfaltspreis

Annie Hofmann

Annie Hofmann

Annie Hofmann

Autorin

Kontakt:

hofmann.annie[at]gmail.com

Annie Hofmann ist freie Autorin und Regisseurin in Berlin. Sie studierte Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaft und realisiert seit mehr als zehn Jahren Reportagen und dokumentarische Formate für ARTE, ZDF, die ARD und den SWR.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen vor allem Kultur und Gesellschaft. Sie portraitiert Menschen, deren Beziehungen zueinander und ihr Verwobensein mit der Gesellschaft. In den letzten Jahren setzt sie sich auch vermehrt mit Nachhaltigkeit und zukunftsweisenden Themen auseinander, was sie mitunter zu dem konstruktiven Format ZDF Plan b führte.
Neben ihrer Arbeit für TV- und Online-Formate übernimmt sie auch regelmäßig Konzept und Regie für Werbeproduktionen und realisiert verschiedene Podcastformate.

Filmographie (Auswahl)

Plan b (als Autorin):

Alles im Fluss – Rettet unsere Gewässer!
So ein Käse – Köstlich, kreativ und klimafreundlich

Plan b (redaktionelle Mitarbeit):

Stadt ohne Smog – Neue Ideen für saubere Luft
Besser brutzeln – Gutes Gewissen am Grill

Dr. Saskia Geisler

Dr. Saskia Geisler

Dr. Saskia Geisler

Producerin, Co-Geschäftsführerin

Kontakt:

saskia.geisler[at]berlin-producers.de

Saskia Geisler hat während des Studiums Fernsehluft beim ZDF geschnuppert und nach dem Studium bei ZDF zoom angeheuert. Später hat sie sich für eine Promotion im Fach Geschichte entschieden. Nach einigen Jahren Forschung und Lehre ist sie seit November 2021 bei den Berlin Producers, wo sie die Stoffentwicklung koordiniert und als Producerin Filme betreut, nicht zuletzt für das konstruktive Format plan b.

Seit Juli 2025 hat Saskia zusammen mit ihrer Kollegin Iris Ehlbeck-Gehlert zusätzlich die Co-Geschäftsführung der Berlin Producers übernommen.

Filmografie (Auswahl)

2025

Die Frauen des Bauernkriegs (MDR, SWR, ORF, arte gefördert vom MDM, Drehbuch Saskia Geisler, Regie Martin Betz)

2023

Propagandaschlacht um die Ukraine (arte, WDR, HR, DW, 2023, mit Kristian Kähler)

2022

plan b Fairohrhasen (ZDF 2022, mit Stella Könemann)

Conny Schulze

Conny Schulze

Conny Schulze

Autorin

Kontakt:

0170 290 13 76
cornelia.s[at]t-online.de

Conny Schulze arbeitet seit vielen Jahren freiberuflich als Autorin und Producerin für verschiedene TV-Produktionsfirmen und Fernsehsender. Sie wurde 1963 in der freien Hansestadt Bremen geboren und wuchs auf einem Binnenschiff auf. Dort hat sie schon früh erfahren, dass das Leben nicht immer ein langer ruhiger Fluss ist, es aber meistens einen sicheren Hafen gibt. Deshalb erzählt sie als Journalistin auch am liebsten Geschichten vom Unterwegssein und von Menschen, die Außergewöhnliches wagen.

Filmographie (Auswahl)

2022
Plan B – Edler Tropfen – Der Wein von morgen – Regisseurin

2021
Plan B – Sparsam und sauber – Regisseurin