Dana Bauch

Dana Bauch

Dana Bauch

Accounting
 
Dana Bauch
Conact:

+49 30 44 03 169 – 14
dana.bauch[at]berlin-producers.de

Dana Bauch has been onboard at Berlin Producers since November 2016. She is in charge of accounting, which she prefers to the German ‘Buchhaltung’ as it sounds somehow cooler. Either way, it is her job to ensure that all of the bills are paid. She also has numerous other tricks up her sleeve involving numbers, but they’re all too complicated to list here. Before joining Berlin Producers, Dana worked in a similar position for Universal Music for ten years.

Iris Ehlbeck-Gehlert

Iris Ehlbeck-Gehlert

Iris Ehlbeck-Gehlert

Production Manager, Managing Co-Director
Iris Ehlbeck-Gehlert

Contact:

+49 30 44 03 169 – 0
iris.gehlert[at]berlin-producers.de

 

Iris Ehlbeck-Gehlert always keeps an overview and, as head of production, has been the organisational talent of berlin producers and its sister companies for over fifteen years. She juggles figures just as confidently as she deals with demanding (and less demanding) colleagues, filming problems and funding applications. She also takes care of IT problems, occupational safety and – together with her colleagues from production – the most important thing of all: making sure the supply of chocolate never runs out.

Since July 2025, Iris has also taken over the co-management of Berlin Producers together with her colleague Saskia Geisler.

 

Claus Wischmann

Claus Wischmann

Claus Wischmann

CEO sounding images and shareholder berlin producers
 
Claus Wischmann
Contact:

+49 30 44 03 169 – 22
claus.wischmann[at]berlin-producers.de

 

Claus Wischmann is author, director, producer and executive director at sounding images GmbH.
He has worked together with numerous European broadcasters and his music themed films have won awards all over the world, including  the German Film Prize Nomination for his acclaimed film Kinshasa Symphony. He is also a partner in the Berlin Producers GmbH.

Prizes
  • Deutscher Kamerapreis / Schnitt 2020, Beethovens Neunte
  • Festivals – Hofer Filmtage 2019, Boston Film Festival 2019, Der illegale Film
  • Golden Prague Best Documentary 2016, Gozo – Eine Insel, zwei Opern
  • Golden Prageu Vaclav Havel Award 2016: Überlebenskünstler
  •  Vornominierung Deutscher Filmpreis 2015, Karneval!
  • Festivals – Nominierung Golden Panda Sichuan 2014, Karneval!
  • (Auswahl) – Nominierung Deutscher Filmpreis 2011,
    Dokumentarfilm: Kinshasa Symphony
  • Nominierung Grimme Preis 2012, Dokumentarfilm
    Kinshasa Symphony
  • Gold World Medal: New York Television and Film
    Awards 2011: Kinshasa Symphony
  • Großer Preis Jecheon Internation Film Festival Korea
    2010: Kinshasa Symphony
  • Publikumspreis, Vancouver Filmfestival 2010:
    Kinshasa Symphony
    Publikumspreis, Deutsches Filmfestival Ludwigshafen 2010: Kinshasa Symphony
  • Berlinale und IDFA 2010: Kinshasa Symphony
  • Fipa-Wettbewerb, Biarritz 2009, Festival Radio France et
    Montpellier: Wagners Meistersänger, Hitlers Siegfried – Auf
    den Spuren von Max Lorenz
    Audience Award Golden Prague Festival 2008, Edita Gruberova
    – Die Kunst des Belcanto
  • Deutschen Medienpreis Logistik 2002, „Ein Riese auf Reisen“
Filmography

Autor/Regisseur/Producer (Auswahl)

2023

MAGIC MOMENT OF MUSIC – Series (Producer, 20 x 52 min. ZDF/ARTE, C Major, Unitel, EuroArts)

2022

SEVEN LIVES OF MUSIC – THE KANNEH-MASON FAMILY (60 min. ZDF/3sat)

KLANGWÜTIG – DIE KARAJAN-AKADEMIE (52 min. ZDF/ARTE)

DER KOMPONIST PAUL DESSAU – VON HAMBURG ÜBER HOLLYWOOD IN DIE DDR  (Producer, 52 min. NDR/ARTE)

2021

HAPPY BIRTHDAY, GIORA FEIDMAN – Show mit Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Iris Berben, Axel Prahl,  u.v.a. (Producer, 70 min. ZDF)

THE LUCKY TENOR – JOSÉ CARRERAS  (Producer / 30 und 45 min. BR, WDR, SWR, C Major)

2020
#MYMUSICALDIARY (54min.,WDR)

MONTSERRAT CABALLÉ SINGT NORMA (52 min., ZDF/arte)

2019
BEETHOVENS NEUNTE: SYMPHONY FÜR DIE WELT (Producer, 90 min, DW, ZDF/arte)

2018
THE ILLEGAL FILM (90 min.)

2017
STADT DER KÖNIGE – SCHÜTZENFEST IN NEUSS (90 min., WDR)

2016
ÜBERLEBENSKÜNSTLER (52 min., NDR/arte)

GOZO – EINE INSEL, ZWEI OPERN (54 min.)

2015
Max und Moritz, die unglaubliche Geschichte eines Kinderbuchs, RBB, ARTE (52‘), 2015

2014
Karneval! – wir sind positiv bekloppt, Kinodokumentarfilm in Koproduktion mit dem WDR, gefördert durch NRW Filmstiftung, BKM, DFFF, 2014 (93‘)

2013
ZU TISCH IN THESSALIEN (26 min., ZDF/arte)

2012
ZU TISCH IM RUHRGEBIET (26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DEN PYRENÄEN (26 min., ZDF/arte)

EIN TAG IM LEBEN DER GEIGERIN PATRICIA KOPATCHINSKAJA (26 min., ZDF/arte)

LORIN MAAZEL TRIFFT ALICE SARA OTT (43 min., ZDF/arte/Unitel)

2011
ZDF ZOOM: AUSGEBREMST (Beitrag, ZDF)

2010
FAHRT INS RISIKO: Die Eisstraße durch Sibirien (43 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DER MOLISE (26 min., ZDF/arte)

2009
ZU TISCH IN DER HEDMARK (26 min., ZDF/arte)

KINSHASA SYMPHONY (90 min.)

BEI AUFTRAG ENTDECKUNG: Im Reich der heiligen Pflanzen
(43 min., ZDF/arte, Co-Produktion mit fact & film, Bremen;  Nordmedia 2009)

2008
ZU TISCH IN CMABRIDGESHIRE (26 min., ZDF/arte)

ANDRÁS SCHIFF IM TEATRO OLIMPICO – Cappella Andrea Barca
(43 min., 54 min., 75 min., ZDF/arte)

AUFBRUCH IM NORDMEER – DER SCHATZ DER BARENTSSEE (45 min., WDR/RBB/arte)

DIE KUNST DES BELCANTO – EDITA GRUBEROVA
(55 min., 80 min., ZDF/ arte/SR/ORF/Unitel, erscheint als DVD

WAGNERS MEISTERSÄNGER: HITLERS SIEGFRIED – Auf der Spur von Max Lorenz
(43 min./52min., SWR, ORF, SF)

TRULS MORK SPIELT CHOPIN UND DVORAK (43 min./54 min., ZDF/arte/NRK)

2007
ZU TISCH IN OSTANATOLIEN (26 min., ZDF/arte)

ROYAL FIREWORKS – Das FreiburgeR Barockorchester und das
Orchestra of the Age of Enlightenment bei den Proms
(42 min., ZDF/arte)

2006
SCHÄDEN FÜR DIE EWIGKEIT – WAS VON DER KOHLE BLEIBT
(42 min./44 min., zwei Fassungen für WDR – “Die Story” und arte)

RUF DER TASTEN – DIE MEISTERSCHAFT DER AMATEURPIANISTEN IN BERLIN
(28 min., RBB)

EIN LADEN IN BERLIN – Eisenwaren C. Adolph (26 min., ZDF/arte)

DER SPIELER BORIS BEREZOVSKY – PIANIST UND VIRTUOSE (43 min., ZDF/arte)

2005
DER JUNGE MIT DER PERÜCKE – KINDER ERKLÄREN MOZART
(29 min., RBB, BBC, TW1, SVT, NPS u.a.)

SCHWERES BLECH UND SCHRÄGE TÖNE. DAS ABONNENTENORCHESTER
(26 min., RBB)

2004
CLANZ DER ERDE: Eisen in China (43 min., ARD/RBB/arte)

ZU TISCH IN DEN NIEDERLANDEN (26 min., ZDF/arte)

STIMME AUS DER KÄLTE: DIE SÄNGERIN VIVICA GENAUX (42 min., ZDF/arte; int. Version: 52 min.)

2003
SCHULGESCHICHTEN: Polen (26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN WEISSRUSSLAND (26 min., ZDF/arte)

TRAUMSCHIFF AUF TESTFAHRT, Reportage (38 min., Pro7)

2002
NUN SAG MIR, KLEINE WEISSE WOLKE : VESSELINA KASAROVA UND DIE STIMMEN BULGARIENS
(45 min., ZDF/arte)

EIN RIESE AUF REISEN, 38 min., Pro7/Kabel1)

ZWISCHEN LAKEN UND LÜSTER: Das Grand Hotel Berlin (44 min., RTL/VOX)

2001
DAS GROSSE SPIEL: L’Opéra de Monte Carlo (30 min., NHK (Japan)/EuroArts)

2000
KOOPMANN IN FREIBERG, Musikfilm (25 min., DR2 (Dänemark), Mezzo (Frankreich) u.a.)

Elke Sasse

Elke Sasse

Elke Sasse

Author, Producer
Elke Sasse

Contact:

+49 30 44 03 169 – 18
elke.sasse[at]berlin-producers.de

 

Elke’s films centre on people from all walks of life: She documented the daily life of garlic farmers in China or dancehall pensioners in Berlin. She accompanied homeless people on their way through Germany, former slave workers from Eastern Europe waiting for justice and searched all over the world for remnants of the Berlin Wall.

She often finds the “big” in the “small”: Her documentary “Babske Radio” is set on a bench in a Ukrainian village where women discuss their lives – and big politics. “Worldwide Berlin” documents a day in Berlin – in seven different places with that name around the world.

She shows global connections in “Oil Promises”, a long-term documentary about the effects of oil discoveries in small villages along the Ghanaian coast, or in “Tomatoes and greed”, about the connections between trade policy and migration.

For “#MyEscape”, she worked for the first time with non-professional video material: using mobile phone videos of refugees, the film documents escape routes from Syria, Afghanistan, and Eritrea, creating a uniquely authentic portrait of people on the run. The film won numerous prizes, including the Prix Europa 2016.

“The War on my Phone” portrays people who have found refuge in Europe, torn between everyday life in safety and the news and videos from home. In “Corona Diaries”, people in 10 different countries document their everyday life under the pandemic with their mobile phones.

Filmography

2021   OIL PROMISES (90 min.)

2020    CORONA DIARIES (80 min.)

2019    DISPLACED – TOMATOES AND GREED (52 min.)

2018    THE WAR ON MY PHONE (90 min)

2016    #MYESCAPE (90 min.)
2015    ONE DAY IN WORLDWIDE BERLIN (90 min.)

2014    WORLDWIDE BERLIN (Web-Dokumentation und TV-Event,180 min.)

2013    KURT SANDERLING (43 min.)

2011    RUTH DAJAN (43 min.)

2010    BABSKE RADIO (78 min.)

2009    WHERE IS THE WALL? (87 min.)

2008    WHO IS AFRAID OF EUROPE? (83 min.)

Holger Preuße

Holger Preuße

Holger Preuße

CEO heidefilm and shareholder berlin producers

 

Holger Preuße

Contact:

+49 30 44 03 169 – 21
holger.preusse[at]berlin-producers.de

 

Holger Preusse is director of numerous award winning films and television shorts.
He has developed new formats, in particular the `The Philosophy Quartet’ for ZDF. He is a partner in the Berlin Producers Media GmbH and director of the heidefilm GmbH. He is a member of the German Film Academy.

Many of his films have been honoured with national and international prizes. He has been a joint partner at fernsehbüro for five years, where he works as an executive producer and director.

Prizes (Selection)
  • Deutscher Umweltpreis für Publizistik (Förderpreis) 1992
  • Hauptpreis Dokumentarfilm Ekotopfilm 1995
  • Nominierung Grimme-Preis 1995
  • Preis der Internationalen Jury Ekotopfilm 1996,
  • Spezialpreis beim XX. Ciclo cine submarino San Sebastian (Spanien) 1996
  • Prix Nausicaa beim 25. Weltfestival des Unterwasserbildes 1998 in Antibes (Frankreich),
  • Hauptpreis bei der 20. Internationalen Biennale des Wissenschaftlichen Films
    1998 in Ronda (Spanien),
  • Spezialpreis beim Unterwasserfilmfest in San Sebastian 2000,
  • Erster Preis in der Kategorie Fernsehen beim Festival Radio Television España (RTVE) 2006
  • Hans Strothoff-Journalistenpreis für Wirtschaftsjournalismus 2008
  • ARD-Pitch Gewinner für Dokumentarfilm „Blickpunkt Deutschland: total-halbtotal-nah“ 2013
  • Dagmar and Václav Havel’s Vize 97 Foundation Award 2016
  • Nominierung Grimme-Preis 2017
Filmography (Selection)

2024
STERNSTUNDEN DER MUSIK – ANGELA GHEORGHIU SINGT „LA TRAVIATA“ (43min, 52min / ZDF, ARTE)
RICHARD STRAUSS IM ZWIELICHT – DER KOMPONIST UND DAS DRITTE REICH (52min / BR, ARTE, SRF)
WILDE WEGE – GUINEA (43min, 52min / ZDF, ARTE)

2023
WILDE WEGE – NORWEGEN (43min, 52min / ZDF, ARTE, NDR)
STERNSTUNDEN DER MUSIK – SERGIU CELIBIDACHE UND DIE BERLINER PHILHARMONIKER(43min, 52min / ZDF,ARTE)

2022
IM LABYRINTH – DER MUSIKER JÖRG WIDMANN (43min, 52min / BR, ARTE)
Deutscher Kamerapreis 2023 – Kategorie Schnitt, Dokumentation Screen
ZU TISCH: TRIESTER KARST – ITALIEN (26min / ARTE)
STERNSTUNDEN DER MUSIK – DER 11. SEPTEMBER 2001: HÉLÈNE GRIMAUD IN LONDON (43min, 52min / ZDF, ARTE)
DIE STIMME DER VÖGEL – OLIVIER MESSIAEN: KOMPONIST UND ORNITHOLOGE (52min, SWR / ARTE)
ZU TISCH: GALLURA – SARDINIEN (26min / ARTE)

2021
DER GENERAL UND DER ELEKTRIKER – MACHTKAMPF IN POLEN (44 / 52min, WDR, ARTE)
DER KARNEVAL DER TIERE – EIN MUSIKSTÜCK ERZÄHLT (52min / WDR, ARTE)

2020
STERNSTUNDEN DER MUSIK – MARTHA ARGERICH IN WARSCHAU (43min, 52min / ZDF, ARTE)
ZU TISCH: VÄSTERBOTTEN – SCHWEDEN (26min / ARTE)
CORONA DIARIES (Co-Autor f. Iran / 43min, 60min, 73min / ARTE, RBB, DW)

2019
DER SCHAH UND DER AYATOLLAH (44 / 52min, WDR, SWR, ARTE)
ZU TISCH: SWANETIEN – GEORGIEN (26min, ARTE)
DREI STARDIRIGENTEN, EINE FAMILIE – DIE JÄRVIS UND IHR MUSIKFESTIVAL IN ESTLAND (43min, WDR/ARTE)

2018
1648 – DER LANGE WEG ZUM FRIEDEN: WIE DER 30JÄHRIGE KRIEG BEENDET WURDE (90min / WDR, ARTE, CT, RTBF)
48 STUNDEN GEORGIEN – KHATIA BUNIATISHVILI UND ZUBIN MEHTA (43min, 52min / WDR, ARTE)
STERNSTUNDEN DER MUSIK – VLADIMIR HOROWITZ – DAS MOSKAUKONZERT (43min, 52min / ZDF/ARTE, CMajor)
ZU TISCH: FINNMARK (26min / ARTE)

2017
PRINZ MAX VON BADEN – KANZLER ZWISCHEN KAISERREICH UND REPUBLIK (45min /SWR)
STERNSTUNDEN DER MUSIK: MARIA CALLAS: TOSCA 1964 (42min, 52min / ZDF, ARTE, C MAJOR)

2016
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ – Auf der Suche nach der Weltformel (52/30min/arte) – gefördert mit Mitteln der Nordmedia

2015
ÜBERLEBENSKÜNSTLER (52 min., ZDF/arte)
Dagmar and Václav Havel’s Vize 97 Foundation Award
HANNAH ARENDT – DIE PFLICHT ZUM UNGEHORSAM (90 min., WDR/arte)
Nominierung Grimme-Preis 2017

2014
DER GRIFF NACH DER WELTHERRSCHAFT – FERDINAND MAGELLAN (52min, ZDF/arte/TVE) gefördert mit Mitteln der Nordmedia
FAHRT INS RISIKO – TODESSTRASSE IN DEN ANDEN (43min, ZDF/arte)
WELCOME TO BERLIN – GUINEA (RBB/DW)

2013
TO RUSSIA WITH LOVE – Konzert für die Menschenrechte in Russland (43min, ZDF/arte)
ZU TISCH: GOTLAND (26 min., ZDF/arte)

2012
KAMPF UM DEN VATIKAN: HINTER DEN KULISSEN DES KONZILS (52/43 min., SR/arte)
EIN TAG IM LEBEN DES CELLISTEN JOHANNES MOSER (26 min., ZDF/arte)

2011
DAS BAROCKFEST DER STIMMEN (43min, ZDF/arte)
DIE GROSSEN SEEBÄDER – Deauville (43 min., SWR/arte)
ZU TISCH: ARMENIEN (26 min., ZDF/arte)

2010
NICHT VON DIESER WELT – DER PIANIST MURRAY PARAHIA (52min, RBB/arte)
FAHRT INS RISIKO: Mali´s heiße Pisten (43 min., ZDF/arte)
FAHRT INS RISIKO: Der Manali-Leh Highway (43 min., ZDF/arte)

2009
BEI AUFTRAG ENTDECKUNG: Das Abenteuer im Gepäck
(43 min., ZDF/arte, Co-Produktion mit fact & film, Bremen; Nordmedia 2009)
ZU TISCH IN DER LÜNEBURGER HEIDE (26 min., ZDF/arte)

2008
LEBEN AUF DEM FLUSS – TICKET NACH TIMBUKTU (43 min., ZDF/arte)
INSELWELTEN: SARDINIEN (43 min., SWR/arte)
AUFBRUCH IM NORDMEER – FRISCHER FANG IM BERINGMEER (43 min., RBB/WDR/arte)
ZU TISCH IN DAMASKUS (26 min., ZDF/arte)
ANJA SILJA – EIN LEBEN WIE IN DER OPER (52min, NDR/arte)
GÄRTEN DER MEERE – SEEGRASWIESEN IN MOSAMBIK (43 min., RB/arte)

2007
FLUSSDELPHINE IN MYANMAR. DIE FREUNDE DER FISCHER (43 min., ZDF/arte)
ARGANÖL – KÖSTLICH UND KOSTBAR (43 min., ZDF/arte)
ZU TISCH IN SÜDALGERIEN (26 min., ZDF/arte)

2006
WÜSTENTOUR ZU DEN TUAREG. IN DER ALGERISCHEN SAHARA (43 min., SWR)
DER SPIELER BORIS BEREZOVSKY – PIANIST UND VIRTUOSE (43 min., ZDF/arte)
DER GUTE HERR IBRAHIM – STADTSCHUSTER VON LÜNEBURG (26 min., NDR)
EIN LADEN IN PARIS (26 min., ZDF/arte)
Hans-Strothoff-Preis
ZU TISCH AUF ISLAND (26 min., ZDF/arte)

2005
BAMBUS – DAS WUNDERGRAS (43 min., NDR/arte)
ZU TISCH IN DER EXTREMADURA (26 min., ZDF/arte)
SCHULGESCHICHTEN: Die „Viikin normaalikoulu“ in Helsinki, Finnland (26 min, ZDF/arte)

2004
GLANZ DER ERDE: Nickel in Neukaledonien (43 min., RBB/arte)
HAMAM – IN DEN BADEHÄUSERN VON ISTANBUL (43 min., ZDF/arte)
OASEN IM EIS – ISLANDS HEISSE BÄDER (43 min., ZDF/arte)
SCHULGESCHICHTEN: Das „College Georges Méliès“ in Paris (26 min., ZDF/arte)

2003
VOM STADION AUFS PODIUM: Ingo Metzmacher bei der Probe (41 min., arte-Maestro)
… UND IMMER WEITER! DIE GEIGERIN MIDORI! (41 min./53 min., arte-Maestro)
DER KAUGUMMI: EINEM LEBENSGEFÜHL AUF DER SPUR (41 min./30 min., WDR/arte)
SCHULGESCHICHTEN: Das Lycée Malherbe in Caen (26 min., ZDF/arte)

2002
ALEXANDRE DUMAS. ERFUNDENES LEBEN, GELEBTER ROMAN (61 min., ZDF/arte)

2001
AM RANDE DES KRATERS: VULKANMENSCHEN AUF DEN PHILIPPINEN (52 min., ZDF/arte)
PETER RUZICKA – MEIN LEBEN (43 min., ZDF/arte)
ZIMT – DAS AROMA AUS DEM GARTEN DER SINNE (43 min., ZDF/arte)
Preis der Slowakischen Industrie- und Handelskammer Ekotopfilm Bratislava 2001
ZU TISCH IN DER NORMANDIE (26 min., ZDF/arte)

1990 – 2000
IM HIMMEL NICHT NUR GEIGEN: Hochzeits- und Trauermusiker in Deutschland (43 min., ZDF/arte)
FÜR MICH GAB’S NUR NOCH FASSBINDER. Die glücklichen Opfer des Rainer Werner F.
(88 min., ZDF/arte), Autor: Rosa von Praunheim, Producer: Holger Preuße
NEUE TÖNE IN BERLIN: Der Komponist Wolfgang Rihm (60 min./44 min., ZDF/arte)
DER STERN VON GANEGAMA. Von edlen Steinen und falschem Glanz (55 min., ZDF/arte)
WO DER SCHMERZ ZU HAUSE IST. Robert Schneider in Vorarlberg (30 min., ZDF/arte)
VERBOTENER FANG AM RIFF – Überleben auf den Philippinen (53 min., ZDF/arte)
Prix Nausicaa beim 25eme Festival Mondial de l’image sous-marine Antibes 1998
Hauptpreis der XX. Bienal Internacional de Cine Cientifico in Ronda 1998
Preis der slowakischen Arbeitgeberverbände Ekotopfilm Bratislava 1998
Premio Especial A des XXIV. Ciclo Internacional de Cine Submarino San Sebastian 2000
GEFÄHRLICHES DENKEN ALS BERUF – Der Philosoph Peter Sloterdijk (30 min., ZDF/arte)
GOLD AUS STEIN. Philippinischen Höhlenräubern auf der Spur (55 min., ZDF/arte)
Preis der Internationalen Jury Ekotopfilm Bratislava 1996
ES IST EIN GROSSES GESCHREI ÜBER SODOM
HOMOSEXUALITÄT UND LITERATUR (63 min., ZDF/arte)
DER GRÜNE TOD IM MITTELMEER. Ermittlungen gegen eine Alge (55 min., ZDF/arte)
Hauptpreis Dokumentarfilm Ekotopfilm Bratislava 1995
Spezialpreis des XX. Ciclo cine submarino San Sebastian 1996
Nominierung Grimme-Preis 1995
HAUPTSTADTKINDER: Verloren in Berlin (25 min.)
EUROPA EIN TRAUM? Die Zukunft des Kontinents zwischen Hass und Koexistenz,
(25 min., 3sat)
MIRIAMS VERLORENES LEBEN (25 min.)
DIE AMOKFAHRER VOM PRENZLAUER BERG (25 min.)
SIND FRAUEN DIE BESSEREN MENSCHEN? Weibliche Vorstellungen von einer anderen Welt (25 min., 3sat)
DIE WAHRHEIT ÜBER TSCHERNOBYL (25 min.)
Deutscher Umweltpreis für Publizistik (Förderpreis)
DIE SCHÖNE LEICHE – WIE DIE ELBE DEM AUFSCHWUNG GEOPFERT WIRD (30 min.)
DER SIEBTE KONTINENT – WALE BRAUCHEN KEIN BEGRÄBNIS (30 min.)