Ralf Streese
Schnitt
Kontakt:
post[at]ralfstreese.de
Ralf Streese war Tonmann und Kameraassistent. Anschließend arbeitete er zehn Jahre als Kameramann. Seit 1999 ist er als freier Cutter tätig. Seiner Leidenschaft für Bilder, seinem Gefühl für Dramaturgie und dem richtigen Rhythmus verdanken einige seiner zahlreichen Filme Preise.
Auswahl Preise
Grimme Preis („Durch die Nacht“ 2006), Quandt Medien Preis („Aktie – Die Lust am Geld“ 2000), Hauptpreis Fernsehen beim Internationalen Festival des spanischen Fernsehens, RTVE („Zu Tisch … In der Extremadura“ 2006), Hans-Strothoff-Journalistenpreis für Wirtschaftsjournalismus („Ein Laden in Paris“ 2008).
Filmografie (Auswahl)
Wo ist mein Kind?
(Deutschland) – 43min / ZDF /2010
Fahrt ins Risiko – Die Eisstraße durch Sibirien
(Russland) – 43min / ZDF-ARTE /2010
Fahrt ins Risiko – Der Manali-Leh Highway
(Indien) – 43min / ZDF-ARTE /2010
Durch die Nacht mit Rankin/Cunning
(England) – 43min / ZDF-ARTE /2009
Bei Anruf Entdeckung – Reisescouts Mali
(Mali) – 43min / ZDF-ARTE /2009
Bei Anruf Entdeckung – Fliegende Flüsse
(Brasilien) – 43min / ZDF-ARTE /2009
Anja Silja – Ein Leben wie in der Oper
(Frankreich, Österreich, Deutschland, Ungarn) – 52min / NDR/ARTE 2008
Ticket nach Timbuktu
(Mali) – 43min / ZDF-ARTE /2008
Kanadas letzte Flösser
(Kanada) – 43min / ARTE/ 2008
Aufbruch im Nordmeer – Frischer Fang im Beringmeer
(Alaska, Russland) – 43min / RBB-ARTE /2008
Der Traum von der Nordostpassage
(Kamchatka, Russland) – 43min / ARTE/ 2008
Der Cellist Truls Mørk spielt Dvorak und Chopin
(Schweden, Norwegen, Deutschland) – 43min / ZDF/ARTE 2008
Sardinien – Vom Barbarenland zur Smaragdküste
(Italien) – 43min / SWR / 2008
Durch die Nacht mit Tod Verow und Rosa v. Praunheim
(Berlin) – 52min / ARTE /2008
Gärten der Meere – Seegraswiesen in Mosambik
(Mosambik) – 43min / RB-ARTE /2007
Zu Tisch … In Südalgerien
(Algerien) – 26min /ARTE /2007
Flussdelphine in Myanmar – Die Freunde der
(Myanmar, Thailand) – 43min / NDR-ARTE /2007
Der 4. Nilkatarakt, Rettungsgrabung im Sudan
(Sudan) – 43min / ARTE/ 2007
Arganöl aus Marokko – Köstlich und Kostbar
(Marokko) – 43min / ARTE /2006
Zu Tisch … Im Atlasgebirge
(Marokko) – 26min / ARTE/ 2006
Durch die Nacht mit Thomas D. und Thomas Dybdal
(Stavanger) – 52min / ARTE / 2006
Der Laden – Orientalische Spezialitäten
(Frankreich) – 26min / ARTE /2006
Wüstentour zu den Tuareg – In der algerischen Sahara
(Algerien) – 43min / SWR /2006
Die wilden Reiter von Kirgisistan
(Kirgisistan) – 43min / ARTE / 2005
Bambus – Das Wundergras
(China) – 43min / NDR-ARTE / 2005
Durch die Nacht mit Adam Green und Carl Barat
(Deutschland) – 52min / ARTE / 2005
Glanz der Erde – Nickel in Neukaledonien
(Neukaledonien, Deutschland) – 43min / ARTE / 2004
Hamam – In den Badehäusern von Istanbul
(Türkei) – 43min / ARTE / 2004
Oasen im Eis – Islands heiße Bäder
(Island) – 43min / ARTE / 2004
… und immer weiter! Die Geigerin Midori!
(Deutschland, Frankreich, USA) – 41min / 53min / ARTE-Maestro /2003
Der Kaugummi – Einem Lebensgefühl auf der Spur
(Mexiko, USA) – 41min / 30min / ARTE und WDR / 2003
Schulgeschichten – Das Lycée Malherbe in Caen
(Frankreich) – 26min / ARTE / 2003
Schulgeschichten – Das Osbecksgymnasiet in Laholm (Schweden)
(Schweden) – 26min / ARTE / 2003
Durch die Nacht mit Franka Potente und John Carpenter
(USA) – 53min / ARTE / 2003
Alexandre Dumas – Erfundenes Leben, gelebter Roman /
(Deutschland, Frankreich) – 61min /ARTE / 2002
Die Saubermacher – Von Seifen und Düften
(Frankreich, Korsika, Burkina Faso, Deutschland) – 41min /ARTE / 2002
Am Rande des Kraters – Vulkanmenschen auf den Philippinen
(Philippinen) – 52min /ARTE / 2001
Peter Ruzicka – Mein Leben
(Deutschland) – 43min / ARTE / 2001