Die Inseln der Queen: Die Scilly-Inseln

26.07.2024 - 22:30 Uhr

Ein Film von Caroline Haertel

Mitten im Golfstrom, fast 50 km südwestlich von Land’s End, dem südlichsten Ort Großbritanniens, liegen die Isles of Scilly: 140 zum Teil winzige Inseln von denen nur fünf bewohnt sind.
Türkisblaues Meer, traumhafte Naturlandschaften und subtropische Temperaturen machen sie zu Englands sonnigem Paradies. Als Teil des Herzogtums Cornwall gehören die wunderschönen Inseln dem jeweiligen Thronfolger Großbritanniens. Prince Charles und die Mitglieder der königlichen Familie besuchen sie gerne. Die rund 2200 Bewohner der Isles of Scilly möchten nirgendwo anders leben – trotz höherer Lebenserhaltungskosten und niedrigerer Löhne als auf dem Festland.
Über die Jahrhunderte haben die Scillonians einen erstaunlichen Erfindungsreichtum darin entwickelt, sich auf den abgeschiedenen Inseln ein Einkommen zu verdienen. Viele von ihnen haben mehrere Beschäftigungen, sind Musiker und Koch, Winzer und Hummerfischer, Tischler und Schiffswrackjäger.
Die Riffe und Strömungen vor den Scillies galten als die gefährlichsten der Welt und wurden vielen Schiffen zum Verhängnis. Über 800 sind hier gesunken, einige wurden bis heute nicht gefunden – ein El Dorado für Taucher und Abenteurer.
Die größte Berühmtheit der Scillies ist eine kleine Polizeistation auf der Hauptinsel St. Mary’s. Sergeant Colin Taylor hat sie mit seinen lustigen Facebookposts und einem höchst unterhaltsamen Buch auf der ganzen Welt bekannt gemacht.
Ein weiteres Highlight ist der exotische Abbey Garden auf der Insel Tresco. Er gilt als einer der schönsten Englands mit über 20.000 Blumen und Palmen aus den entlegensten Gebieten der Erde.