Marvin Entholt

Marvin Entholt

Marvin Entholt

Autor
Marvin Entholt

 

Kontakt:

info[at]entholt.com

 

Marvin Entholt studierte in München zunächst Politik und Philosophie und anschließend an der HFF München Drehbuch und Filmregie.
Seit 1990 arbeitet als freier Autor und Regisseur, gestaltete in den 90er Jahren mehrere nicht-fiktionale Formate für das aufstrebende Privatfernsehen mit und dreht seither neben Imagefilmen zahlreiche Dokumentationen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen.

Für seine Arbeiten wurde er u.a. mit dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis des Bundeswirtschaftsministeriums sowie bei den New York Festivals  und dem NaturVision Filmfestival ausgezeichnet. Neben seiner filmischen Arbeit stellt er fotografische Arbeiten aus und verfasst Kriminalromane.

 

Filmografie (Auswahl)

Dokumentationen

* KÜHLUNG FÜR DIE ERDE / DECARBONIZE. SWR/arte 2023. 43:30/52:00 min. Drehbuch, Regie.

* ZU TISCH – Färöer. ZDF/arte 2023. 26:30 min. Drehbuch, Regie.

* GELD MACHT GESCHICHTE – Henry Ford. ZDFinfo 2022. 43:30 min. Drehbuch, Regie.

* GELD MACHT GESCHICHTE – Die Medici. ZDFinfo 2022. 43:30 min. Drehbuch, Regie.

* PLANET SHEEP – Planet der Schafe. NDR/arte / LIC China 2021. 2×45:00/2×52:00/96:00 min. Drehbuch, Regie.

* AIRBUS A350 – Mega Manufacturing. Welt, N24Doku, Discovery u.a. 52:00 min. 2020. Drehbuch, Regie.

* ZU TISCH – Island. ZDF/arte 2019. 26:30 min. Drehbuch, Regie.

* DIE INSELN DER QUEEN – Isle of Wight. ZDF/arte 2019. 43:00/52:00 min. Drehbuch, Regie.

* EUROPAS KÖNIGSHÄUSER – Royale Fauxpas. ZDF 2018, 43:30 min. Drehbuch, Regie.

* AFTER THE ICE – Title Entertainment Canada / Canadian Museum Ottawa. 2019. Drehbuch, Regie.

* WAS PASSIERT MIT DER ARKTIS? ZDF/arte, 2018. 43:30 min. Co-Regie.

* FLUCHT IM NAMEN GOTTES – Die Hugenotten. NDR/arte 2018/19, 2×52:00 min. Drehbuch, Dokuregie.

* DIE INSELN DER QUEEN – Isle of Man. ZDF/arte 2017. 43:00/52:00 min. Drehbuch, Regie.

* ZU TISCH – Finnland. ZDF/arte 2017. 26:30 min. Drehbuch, Regie.

* DIE LETZTEN IHRER ART – Rettung der Goldkopflanguren. 2013. 54:00 min. Drehbuch, Produzent.

* TERRA X: DIE GESCHICHTE DER SCHÖNHEIT. ZDF 2013. 2 x 43:30 min. Drehbuch.

* DRACULA – DAS VERMÄCHTNIS DES GRAFEN. ZDF 2011. 43:30 min. Drehbuch, Regie.

* SONDERAUFTRAG MORD. ZDF 2010. 43:30 min. Drehbuch & Regie Reenactments.

* KÖNIGLICHE HOCHZEITEN – NORWEGEN. ZDF 2010. 43:30 min. Co-Autor, Regie.

* DIE FÜRSTEN VON MONACO – Albert und Charlene. ZDF 2009. 43:30 min. Co-Autor, Regie.

* HELMUT SCHMIDT – Der deutsche Kanzler. ZDF 2008. 58:30 min. Regie.

* DIE SIEBEN TODSÜNDEN – Trägheit. Prosieben 2007. 38:00 min. Drehbuch, Regie.

Silver Globe Documentaries Research and Science 2008

* LEBENSTRÄUME: Müller-Wipperfürth – Hosenschneider und Lebemann. ARD 2006. 43:30 min. Buch, Regie. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2006 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

* MIELKE UND DIE FREIHEIT. ZDF 2005. 43:30 min. Drehbuch & Regie Reenactments.

* IM AUGE DES STURMS. Hurrikan, Sturmflut und Monsterwellen. ZDF 2005. 2×43:30 min. Co-Autor, Regie.

* LEBENSTRÄUME: Messerschmitt – Himmelsstürmer mit brauner Weste. ARD 2004. Drehbuch.

* DIE TODESREGATTA: Sturm im Fastnet Race. ZDF 2003. 43:30 min. Drehbuch, Regie.

* RÜBERGEMACHT: Spektakuläre Fluchten aus der DDR. ZDF 2003. 43:30 min. Buch & Regie Reenactments

* LEBENSTRÄUME: Hannsheinz Porst – Marxist & Millionär. ARD 2002. 43:30 min. Drehbuch, Regie.

Cristina Ricci

Cristina Ricci

Cristina Ricci

Autorin
Cristina Ricci
 

Kontakt:

info@acitolbia.com

 

Cristina Ricci arbeitet in Italien zusammen mit vielen deutschen Autoren, um Land und Menschen ihrer Heimat zu dokumentieren. Sie studierte in Saarbrücken Romanistik und Germanistik und erwarb ihren Doktortitel in Sassari. Ihre Leidenschaft für Sprachen und Literatur verbindet sie mit der Erkundung von Orten, Landschaften und Menschen. Sie war als Flugbegleiterin, Reiseleiterin und Gymnasiallehrerin tätig. Seit 15 Jahren ist sie freiberuflich für das Fernsehen tätig. Sie lebt in Olbia, im Herzen des westlichen Mittelmeers. Hier leitet sie die Kulturgesellschaft acitolbia.

 

 

Filmografie

Autorenarbeit

2012
Sogni nel verde nella provincia di Pavia ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen

2013
Cuisine Royale auf Schloss San Martino Alfieri ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen

2014
Landgut Amalfitana ( ZDF) mit Stefan Pannen
Country dreams: Amalfi Coast I ( ZDF) mit Stefan Pannen
Country dreams: Amalfi Coast II (ZDF) mit Stefan Pannen
Zu Tisch auf Elba ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen

2015
Zu Tisch in Umbrien ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen
Sardinien im Winter ( ACIT-Produktion)

2016
Cuisine Royale auf Schloss Scipione ( mit Stefan Pannen)

2017
Zu Tisch in Paestum ( mit Stefan Pannen)

2018
Zu Tisch in der Garfagnana ( mit Stefan Pannen)

Zusammenarbeit und Aufnahmeleitung

2001
Zu Tisch auf Sardinien ( ZDF-Arte) mit Elke Sasse

2002
Zu Tisch in der Basilikata( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen

2004
Zu Tisch auf Sizilien ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen
Die heissen Quellen der Toskana ( ZDF-Arte) mit Kristian Kaehler
Zu Tisch auf Korsika ( ZDF-Arte) mit Kristian Kaehler
Schulgeschichte in Rom ( ZDF-Arte) mit Kristian Kaehler

2005
Zu Tisch in Abruzzen ( ZDF-Arte) mit Wilma Pradetto

2006
Zu Tisch in Latium ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen

2007
Sarah Wiener in Sardegna (SWR) mit Stefan Pannen

2009
Zu Tisch in Apulien ( ZDF-Arte) mit Wilma Pradetto
Der Golf von Neapel- Strandspaziergaenge ( SWR) mit Sven Rech
Sardinien- Barbarenland und Smaragdkueste (SWR) mit Holger Preusse

2010
Sardegna, orgoglio e onore a cavallo (Geo-Reportage) mit Svea Andersson
Landtraeume Toskana ( ZDF-Arte) mit Claus Wischmann
Zu Tisch in der Molise (ZDF-Arte) mit Claus Wischmann

2011
Die Aeolischen Inseln ( SWR) mit Ulrike Becker
Die Toskanischen Inseln ( SWR) mit Susanne Gebhardt
Die Lagune von Venedig ( SWR)mit Horst Brandenburg
Die pontinischen Inseln ( SWR) mit Susanne Gebhardt
Mantua- Schaetze der Welt ( SWR) mit Horst Brandenburg

2012
Landtraeume Versilia ( ZDF-Arte) mit Ellen Trapp
Zu Tisch in Alta Langhe ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen
Zu Tisch rund um den Vatikan ( ZDF-Arte)  mit Holger Preusse
Landtraeume: Lombardei ( ZDF-Arte) mit Stefan Pannen

2013
Der Gardasee- das Versprechen des Suedens( SWR) mit Willy Meyer

2014
Wanderlust an der Amalfikueste ( SWR) mit Bernd Girrbach und Rolf Lambert
Die Geheimnisse der Nuraghen und des Cantu a Tenore ( SWR) mit Wully Meyer

2015
Zu Tisch in der Emilia ( ZDF-Arte) mit Claus Wischmann

2017
Max von Baden ( von Holger Preusse)

2018
Garibaldi, Freiheitskämpfer und Frauenheld ( von Martin Betz- Koproduktion ORF- ARTE TV- ZDF-PreTV und Berlin Producers)

2018
Zu Tisch in Matera ( von Stefanie Fleischmann)
Sardinien, wilde Tierwelt ( von Rolando Menardi, ORF)

 

Felix Korfmann

Felix Korfmann

Felix Korfmann

Kamera
Felix Korfmann

 

Kontakt:

mail[at]felixkorfmann.de
www.felixkorfmann.de

 

Felix Korfmann ist 1975 in Berlin geboren.
Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung als Mediengestalter bei Cine +.

Seit 2003 arbeitet Felix Korfmann als freier Kameramann für diverse Produktionen in den Genres Dokumentation, Reportage, Magazin und Imagefilm.

 

 

Filmografie

Produktionen ( Auswahl)

“Lebensadern Europas “    (AT)
3 x 45 min. ( Spanien,Norwegen,Schweiz,  NDR, Dokumentation,  Menschen, Länder Abenteuer 2015/16,
Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Waffenbrüder“ (AT)
53  min. Arte, Dokumentation, 2015, Regie: Michael Richter, Vincent TV

“ Diezemanns Reisen  – “ Islam“
45 min., SWR,  Reportage, 2015  Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“ Diezemanns Reisen  – “Knast“
45 min., SWR,  Reportage, 2015  Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Diezemanns Reisen  – “Alkohol“
45 min., SWR,  Reportage, 2015  Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Stasi Technik“ (AT)
45 min., MDR, Dokumentation, 2015, Regie: Stefan Pannen, Fernsehbüro
(mehrere Kameraleute)

“Zoff um´s Kiffen“
30 min., ZDF – Zoom, Reportage, 2015 Regie: Daniel Bröckerhoff Elb Motion Pictures

“Havelland”
30 min. ,Arte – Landträume, Reportage, 2014, Regie: Anne Wigger, Fernsehbüro

“Geheimakte Honecker”
45 min., ZDF History, Dokumentation, 2014, Regie S. von Behrens, Eco Media

“Riskante Reise – Europa und die Flüchtlingsströme” (Grimme Preis nominiert)
45 min., ZDF Zeit, Dokumentation, 2014 Regie: Michael Richter, Elb Motion Pictures

“Diezemanns Reisen  – Angeln“
45 min., SWR,  Reportage, 2014  Regie: Ingo Thöne, Elb Motion Pictures

“Diezemanns Reisen  – Yoga“
45 min., SWR,  Reportage, 2014  Regie:  Ingo Thöne“ Elb Motion Pictures

“Schulz gegen Juncker”
53 min., Arte, Dokumentation, 2014 Regie: R. Mörsdorf,  Eco Media  ( mehrere Kameraleute)

“Diezemanns Reisen – Fleisch “
45 min., SWR,  Reportage, 2014  Regie:  Tina Rentsch, Elb Motion Pictures ( 2 Kameraleute)

“Teure Tabletten”
30 min. – ZDF Zoom, Reportage, 2013/14, Regie: Klaus Balzer , Elb Motion Pictures

“Auf dem falschen Gleis”
30 min. – ZDF Zoom, Reportage, 2013/14,  Regie: Werner Thies, Elb Motion Pictures

“Der zauberhafte Zug – Mit der Bahn durch Schottlands Highlands”
53 min.,  Arte ,  Dokumentation, 2013, Regie:Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Wo sind die Guten alten Sorten”
45 min., SWR – Reportage,2013, Regie: E. Sasse, Fernsehbüro (2 Kameraleute)

“Pfusch am Bau”
30 min., ZDF – Reportage,  2013, Regie: Caroline Rollinger, Elb Motion Pictures

“Das Trikot”
3 min, Image Film HSV,  2013, Regie:Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Plötzlich ist das Kind tot – Warum Jugendämter versagen”
53 min, Arte, Dokumentation, 2013, Regie: Michael Richter. Vincent TV

“Angelegt und abgesoffen”
30 min, ZDF Zoom, Reportage, 2012/13, Regie Michael Cordero, Elb Motion  Pictures

“Tödliche Deals”
30 min, ZDF Zoom, Reportage, 2013, Regie: Dominik Egizzi, Eco Media

“Festung Europa – Einsatz gegen Flüchtlinge”
53 min.,  Arte, Dokumentation, 2012/13  Regie: Michael Richter, Vincent TV

“Abkassiert und weiter so – Bankgeschäfte trotz Finanzkrise”
45 min., ARD – Die Story, 2012/13  Regie: Michael Cordero, Elb motion Pictures

“Die Patientenfabrik”
30 min.,  ZDF Zoom, 2012, Regie: Daniel Bröckerhoff, Elb Motion Pictures

„Bis zum Morgengrauen”
30 min., ZDF Reportage, 2012  Regie: T. Schmidt, Elb Motion Pictures

“Vom Glück getroffen”
30 min., ZDF-Terra Express, 2012 Regie: Carsten Binsack , Eco   Media

“Kampf gegen die Holz-Mafia”
30 min.,  NDR Reportage, 2012, Regie: Marc Engelhardt, Elb Motion Pictures

“Die Hauptstadt Praktikanten”
20 x 25 min., KIKA, 2012 Regie: Peter Scholl, Dokfilm, (3 Kameraleute)

“Teure Tropfen – Das Geschäft mit dem Wasser”
30 min., ZDF- Zoom, 2011, Regie: B.Hoebermann, T.Schmidt, Elb Motion Pictures

“Schnitzel mit Promis”
4 x 45 min.,ZDF- Kultur, 2011 Regie: Peter Scholl, Widuwilt TV

“Die neuen Vegetarier”
45 min.,Arte, Dokumentation, 2011,Regie: Michael Richter, Fernsehbüro

“Die Bank gewinnt immer”
45 min, ZDF, 2011, Regie: Michael Cordero, Elb Motion Pictures

“Wie Geil ist das denn?”
30 min., ZDF-Neo, 2011, Regie: Martin Waldmann, Elb Motion Pictures

“Mein Modelabel”
12 x 30 min., 2011 KIKA, Regie: Peter Scholl, Imago TV, 3 Kameraleute

“Reporter Unterwegs – Jungs”
45 min.,2011,Elb Motion Pictures, (3 Kameraleute)

“Reporter Unterwegs – Bildung”
45 min., ZDF, 2011,Elb Motion Pictures, (2 Kameraleute)

“Die Rosenstory”
45 min. NDR, 2010 Regie: Michael Richter , Elb Motion Pictures

“Reporter unterwegs”
maßgeblich beteiligt an 10 x 45 min. inkl. Moderationen, Digi Beta,  ZDF, 2011, Elb Motion Pictures

“The Other Chelsea – A Story From Donetzk“  (Grimme Preis)
90 min., ZDF-Kleines Fernsehspiel, 2010, Regie. Jakob Preuss, (mehrere Kameraleute)

“Die Haupstadtpraktikanten”
20 x 25 min. KIKA, 2010, Regie Peter Scholl, Dokfilm, (3 Kameraleute)

“Die Zockerbank”
45 min, NDR, 2009, Regie: Michael Cordero,  Elb Motion Pictures, ( 2 Kameraleute)

“Reporter unterwegs – Wie gerecht ist Deustchland?”
45 min., ZDF,  2009,Pilot, Regie: Michael Cordero, Elb Motion Pictures, (2 Kameraleute)

„Panorama die Reporter – Geheimsache Bio”
30 min,  NDR, 2009, Elb Motion Pictures, (2 Kameraleute)

“Wir sind das Grundgesetz“
30 min.,SWR /ARD, 2009, Michael Cordero, Elb Motion Pictures , (2 Kameraleute)

“Good bye Deutschland”
40 min.,VOX, 2009, Miriam Schmitz, Eye Works

“Good bye Deutschland”
60min., VOX, 2009, Miriam Schmitz, Eye Works

“Good bye Deutschland”
60 min.,VOX, 2009, Miriam Schmitz, Eye Works

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2009, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2009, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Panorama die Reporter – DNA“
30 min.,NDR, 2008,  Michael Cordero,Elb Motion Pictures

“Good Bye Deutschland“
30 min., VOX, 2008, Regie: Miriam Schmitz , Eye Works

“DENA Imagefilm“
5 min.,2008,TV 21

“Abenteuer Alltag – Spinnerbrücke“
30 min., 2008, Kabel 1,  Janus

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2008, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2008, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“DWS -Image Spots“
4 x 1 min.,  2008,  Regie: Andreas Kock

“Design Thinking – Image Film“
30 min., 2008,  Regie: Oliver Puck, Pure Production

“Galileo – Goldschmiede“
20 min., Pro 7, 2008, Janus

“CMC Markets” –  Imagefilm
3 min., 2007  Regie: Andreas Kock

“Berliner Nachttaxe“
6 x 30 min., Digi Beta, RBB, 2008, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Good Bye Deutschland”
30 min., VOX, 2007, Regie: Stefan Schwarz – Eye Works

“DWS –  Image Spots”
3 min., 2007, Regie: Andreas Kock

“Zuhause im Glück“
9 x 90 min., RTL 2, 2006, Regie: Jan Eckelt , Imago TV

“Die Ausreisser“
45 min., RTL, Pilot 2006, Imago TV

“CMC Markets  –  Imagefilm“
2005, Regie: Andreas Kock

“Suche Kontakt“
Musik Video, Kock Birds, Regie: Jörg Buttgereit

“T – Mobile – Imagefilm“
5 min.,  2005, Regie: Radek Wegrzyn

“Helena  –  Die Anderen Leben“
90 min., 2005, Spielfilm Regie: Kalle Max Hoffmann Mango Film (SecondUnit)

“Der unbegrabene Krieg – Srebrenica 10 Jahre später“
60 min., 2004,  Regie: Jakob Preuss, Korfmann Preuss Produktion, (Kamera/Schnitt)

“Wake up – Radio RTL“
2004, Regie: Volker Kunzsch Georg&Georg Productions

“Singe den Zorn“
90 min Spielfilm, 2003, Regie: Matthias Merkle, Redsina Film

“Pädquis – Imagefilm“
30 min.,  2003, Regie: Andrea Titjen, FU Berlin

“Zerrissener Iran – Jugendliche Lebenswelten in der islamischen Republik“
53 min., ORF,  2003, Regie: Jakob Preuss, Cine Plus

Magazinbeiträge:

ARD: Kontraste, Panorama, Zapp, Plus Minus, Fakt

ZDF  Terra Express

Arte: Tracks, Xenius

NDR: Panorama – die  Reporter, Panorama 3,  DAS

RBB: Klartext, Stilbruch, Quivive

MDR: Glaubwürdig, Kultur, Barbarossa

Pro 7 Galileo, RED

 

Martin Koddenberg

Martin Koddenberg

Martin Koddenberg

Autor
Martin Koddenberg

 

Kontakt:

martin[at]koddenberg.de

 

Martin Koddenberg beendete sein Filmstudium im Jahr 2010 an Londons UCL, um danach als freier Journalist für deutsche Fernseh- und Radiosender sowie englische Medien, u.a. die BBC tätig zu werden. Nach seinem Umzug nach Berlin absolvierte er ein Volontariat bei den Berlin Producers. Seither ist er freier Autor / Producer zahlreicher Dokumentationen für öffentlich-rechtliche TV-Sender.

Martin war zuletzt als Headautor für die Prime-time Doku-Serie “Ackern und Ernten” (RBB  4x 43min) verantwortlich. Sein Dokumentarfilm „Stadt Der Könige“ (WDR 90min) feierte im August 2018 seine Premiere. Weiterhin war er als entwickelnder und umsetzender Autor/Producer für die ZDF/ARTE Entdeckung-Reihe „Die Inseln der Queen“ (2 x 5 x 52min) verantwortlich. Schon früh war er als Autor/Regisseur für das adaptierte BBC3 Format „Die härtesten Jobs“ tätig (K1 2 x 90min), entwickelte den BBC4 Film „Searching for Summertime“ (60 min) und war eine treibende Kraft hinter dem Crossmedia Projekt „Worldwide Berlin“ (RBB/DW).

Außerdem realisierte Martin zahlreiche fiction und non-fiction Corporate-Projekte, unter anderem TED Talks in Berlin, zahlreiche Filme für das Auswärtige Amt, das Goethe Institut, Jaguar, Porsche, Universal, Henkel, Singha Beer, Goodyear, sowie BASF.

Für die Berlin Producers ist Martin seit 2008 tätig.

 

Filmografie

2020
Longevity – Das ewige Leben (52 min DW) – Autor

Klimarisiko Meer – Wenn die Flut kommt (26 min ZDF) – Autor

 

2019
Kommando Selbstzerstörung (52 min ZDF/ARTE) – Autor

 

2018
Die Inseln der Queen – Orkney (43 min, ZDF/ARTE) – Autor

Die Inseln der Queen 2 ( 2 x 5 x 52 min, ZDF/ARTE) – Entwicklung, Line Producer

Ackern und Ernten (4 x 43 min, RBB) – Entwicklung, Headautor

Stadt der Könige (90 min, WDR) – Autor

 

2017
Schrippen, Shrimps und Schräge Vögel (45 min, RBB) – Autor

 

2016
Zu Tisch in Nordirland’ – Jubiläumsfolge (26 min, ZDF/ARTE) – Autor

Die Inseln der Queen (5 x 52 min, ZDF/ARTE) – Entwicklung, Line Producer

 

2015
Zu Tisch in Yorkshire’ (ZDF/ARTE) – Autor

Handgemacht – Stockholm’ (RBB/ARTE) – Autor

Handgemacht – London’ (RBB/ARTE) – Autor

 

2014
Worldwide Berlin’ Umsetzung Webkonzept

Worldwide Berlin – Südafrika’ interaktive Webdoku (RBB/DW/Medienboard BB, BP) – Autor

Worldwide Berlin – Deutschland’ interaktive Webdoku (RBB/DW/Medienboard BB, BP) – Autor

Wem gehört die Stadt’ (RBB/ARD) –  Realisator

 

2013
Zu Tisch auf den Hebriden’ (ZDF/ARTE) – Autor

Die Ahnen der Queen’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2012
Der Dirigent Kurt Sanderling’ (RBB) – Realisator GB

Zu Tisch auf Jersey’ (ZDF/ARTE) – Autor

Landträume – Wales’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2011
Die großen Seebäder – Brighton’ (WDR/ ARTE) – Autor

Landträume – Lake District’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2010
Landträume – Cornwall’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2008
Zu Tisch in Cambridgeshire’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

Marie Villetelle

Marie Villetelle

Marie Villetelle

Autorin
Marie Villetelle

Kontakt:

marie.villetelle[at]berlin-producers.de

Marie Villetelle wurde 1990 in Paris geboren und lebt seit 2012 in Berlin. Sie studierte Geisteswissenschaft mit Schwerpunkt Literatur und Film in Frankreich. Nach ihr Master-Studiengangs in deutsch-französischem Journalismus war sie seit 2013 als Autorin in den Bereichen Stoffentwicklung, Produktion und Redaktion bei Berlin Producers Media tätig. Als Französin realisiert sie viele Dokumentationen für ARTE, wie zum Beispiel Folgen der Reihe „Zu Tisch“, „Re:“ und „Psycho“. 2022 realisierte das Film Der Traum von fünf Prozent – Unterwegs zu den kleinen Parteien als Headautorin für die ARD und das ZDF. Seit 2023 ist sie Freiberuflich tätig und realisierte für die ARD-Mediathek in Auftrag der RBB die Doku-Serie F*ck Berlin. Die Themen, die sie bewegen, drehen sich um Menschen, Kultur und Gesellschaft. Spannend findet sie auch innovatives Storytelling und Serien.

Filmografie

2023
F*CK BERLIN RBB-ARD – 4*30 min.

 

2022
PSYCHO: Ich, ohne Bindung ARTE – 26 min. Co-Autorin Claudia Euen.

PSYCHO: Ich, schlaflos ARTE – 26 min. Co-Autorin Alba Vivancos.

PSYCHO: Ich, depressiv ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

 

2021
Der Traum von fünf Prozent – unterwegs zu den kleinen Parteien ARD/ZDF – 90 min.

Zu Tisch: Essonne ARTE – 26 min.

Zu Tisch: Alpujarra ARTE – 26 min. Co-Autorin Alba Vivancos.

 

2020
PSYCHO: Ich, begehrend ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

PSYCHO: Ich, (un)aufmerksam ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

PSYCHO: Ich, resilient ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

 

2019
Zu Tisch in: Provenzalische Voralpen ARTE – 26 min.

Alpendörfer – Frankreich: Drei Ärztinnen für ein Dorf ARTE – 30 min.

Die Welt der Brücken: Hoch über weite Täler ARTE – 52 + 43 min. (co-Autor: Kristian Kähler)

 

2018
Re: Retter alter Steine: Europäisches Kulturerbe in Gefahr
30 min., arte

Plan B: Rares & Royales – Ein Herz für Schlösser
30min., ZDF

Zu Tisch: Westalpen
26 min., ZDF/arte

2017
Plan B: Mehr Geld für Bauern: Fair statt billig
(co. Autorin Stefanie Fleischmann)
30 min., arte

Re: Urlaub statt Terror – Tourismus in Tunesien
30min, arte

2016
Zu Tisch: Lyon
26 min., ZDF/arte.

Das Geheimnis der Bergkräuter: Westalpen – Die süße Versuchung
(co. Autorin Elke Sasse)
52 min., Servus TV.

Mit der U-Bahn um die Welt: Frankreich
15min., RBB

2015
Handgemacht: Marseille
(co. Autorin Caroline Härtel)
26 min, RBB/arte

Zu Tisch: Gascogne
26 min., ZDF/arte

2014
Grenzgänger: Auf dem Stocherkahn durch das Grand Ried (Folge 4)
26 min., swr/arte