Felix Korfmann

Felix Korfmann

Felix Korfmann

Kamera
Felix Korfmann

 

Kontakt:

mail[at]felixkorfmann.de
www.felixkorfmann.de

 

Felix Korfmann ist 1975 in Berlin geboren.
Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung als Mediengestalter bei Cine +.

Seit 2003 arbeitet Felix Korfmann als freier Kameramann für diverse Produktionen in den Genres Dokumentation, Reportage, Magazin und Imagefilm.

 

 

Filmografie

Produktionen ( Auswahl)

“Lebensadern Europas “    (AT)
3 x 45 min. ( Spanien,Norwegen,Schweiz,  NDR, Dokumentation,  Menschen, Länder Abenteuer 2015/16,
Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Waffenbrüder“ (AT)
53  min. Arte, Dokumentation, 2015, Regie: Michael Richter, Vincent TV

“ Diezemanns Reisen  – “ Islam“
45 min., SWR,  Reportage, 2015  Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“ Diezemanns Reisen  – “Knast“
45 min., SWR,  Reportage, 2015  Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Diezemanns Reisen  – “Alkohol“
45 min., SWR,  Reportage, 2015  Regie: Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Stasi Technik“ (AT)
45 min., MDR, Dokumentation, 2015, Regie: Stefan Pannen, Fernsehbüro
(mehrere Kameraleute)

“Zoff um´s Kiffen“
30 min., ZDF – Zoom, Reportage, 2015 Regie: Daniel Bröckerhoff Elb Motion Pictures

“Havelland”
30 min. ,Arte – Landträume, Reportage, 2014, Regie: Anne Wigger, Fernsehbüro

“Geheimakte Honecker”
45 min., ZDF History, Dokumentation, 2014, Regie S. von Behrens, Eco Media

“Riskante Reise – Europa und die Flüchtlingsströme” (Grimme Preis nominiert)
45 min., ZDF Zeit, Dokumentation, 2014 Regie: Michael Richter, Elb Motion Pictures

“Diezemanns Reisen  – Angeln“
45 min., SWR,  Reportage, 2014  Regie: Ingo Thöne, Elb Motion Pictures

“Diezemanns Reisen  – Yoga“
45 min., SWR,  Reportage, 2014  Regie:  Ingo Thöne“ Elb Motion Pictures

“Schulz gegen Juncker”
53 min., Arte, Dokumentation, 2014 Regie: R. Mörsdorf,  Eco Media  ( mehrere Kameraleute)

“Diezemanns Reisen – Fleisch “
45 min., SWR,  Reportage, 2014  Regie:  Tina Rentsch, Elb Motion Pictures ( 2 Kameraleute)

“Teure Tabletten”
30 min. – ZDF Zoom, Reportage, 2013/14, Regie: Klaus Balzer , Elb Motion Pictures

“Auf dem falschen Gleis”
30 min. – ZDF Zoom, Reportage, 2013/14,  Regie: Werner Thies, Elb Motion Pictures

“Der zauberhafte Zug – Mit der Bahn durch Schottlands Highlands”
53 min.,  Arte ,  Dokumentation, 2013, Regie:Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Wo sind die Guten alten Sorten”
45 min., SWR – Reportage,2013, Regie: E. Sasse, Fernsehbüro (2 Kameraleute)

“Pfusch am Bau”
30 min., ZDF – Reportage,  2013, Regie: Caroline Rollinger, Elb Motion Pictures

“Das Trikot”
3 min, Image Film HSV,  2013, Regie:Torben Schmidt, Elb Motion Pictures

“Plötzlich ist das Kind tot – Warum Jugendämter versagen”
53 min, Arte, Dokumentation, 2013, Regie: Michael Richter. Vincent TV

“Angelegt und abgesoffen”
30 min, ZDF Zoom, Reportage, 2012/13, Regie Michael Cordero, Elb Motion  Pictures

“Tödliche Deals”
30 min, ZDF Zoom, Reportage, 2013, Regie: Dominik Egizzi, Eco Media

“Festung Europa – Einsatz gegen Flüchtlinge”
53 min.,  Arte, Dokumentation, 2012/13  Regie: Michael Richter, Vincent TV

“Abkassiert und weiter so – Bankgeschäfte trotz Finanzkrise”
45 min., ARD – Die Story, 2012/13  Regie: Michael Cordero, Elb motion Pictures

“Die Patientenfabrik”
30 min.,  ZDF Zoom, 2012, Regie: Daniel Bröckerhoff, Elb Motion Pictures

„Bis zum Morgengrauen”
30 min., ZDF Reportage, 2012  Regie: T. Schmidt, Elb Motion Pictures

“Vom Glück getroffen”
30 min., ZDF-Terra Express, 2012 Regie: Carsten Binsack , Eco   Media

“Kampf gegen die Holz-Mafia”
30 min.,  NDR Reportage, 2012, Regie: Marc Engelhardt, Elb Motion Pictures

“Die Hauptstadt Praktikanten”
20 x 25 min., KIKA, 2012 Regie: Peter Scholl, Dokfilm, (3 Kameraleute)

“Teure Tropfen – Das Geschäft mit dem Wasser”
30 min., ZDF- Zoom, 2011, Regie: B.Hoebermann, T.Schmidt, Elb Motion Pictures

“Schnitzel mit Promis”
4 x 45 min.,ZDF- Kultur, 2011 Regie: Peter Scholl, Widuwilt TV

“Die neuen Vegetarier”
45 min.,Arte, Dokumentation, 2011,Regie: Michael Richter, Fernsehbüro

“Die Bank gewinnt immer”
45 min, ZDF, 2011, Regie: Michael Cordero, Elb Motion Pictures

“Wie Geil ist das denn?”
30 min., ZDF-Neo, 2011, Regie: Martin Waldmann, Elb Motion Pictures

“Mein Modelabel”
12 x 30 min., 2011 KIKA, Regie: Peter Scholl, Imago TV, 3 Kameraleute

“Reporter Unterwegs – Jungs”
45 min.,2011,Elb Motion Pictures, (3 Kameraleute)

“Reporter Unterwegs – Bildung”
45 min., ZDF, 2011,Elb Motion Pictures, (2 Kameraleute)

“Die Rosenstory”
45 min. NDR, 2010 Regie: Michael Richter , Elb Motion Pictures

“Reporter unterwegs”
maßgeblich beteiligt an 10 x 45 min. inkl. Moderationen, Digi Beta,  ZDF, 2011, Elb Motion Pictures

“The Other Chelsea – A Story From Donetzk“  (Grimme Preis)
90 min., ZDF-Kleines Fernsehspiel, 2010, Regie. Jakob Preuss, (mehrere Kameraleute)

“Die Haupstadtpraktikanten”
20 x 25 min. KIKA, 2010, Regie Peter Scholl, Dokfilm, (3 Kameraleute)

“Die Zockerbank”
45 min, NDR, 2009, Regie: Michael Cordero,  Elb Motion Pictures, ( 2 Kameraleute)

“Reporter unterwegs – Wie gerecht ist Deustchland?”
45 min., ZDF,  2009,Pilot, Regie: Michael Cordero, Elb Motion Pictures, (2 Kameraleute)

„Panorama die Reporter – Geheimsache Bio”
30 min,  NDR, 2009, Elb Motion Pictures, (2 Kameraleute)

“Wir sind das Grundgesetz“
30 min.,SWR /ARD, 2009, Michael Cordero, Elb Motion Pictures , (2 Kameraleute)

“Good bye Deutschland”
40 min.,VOX, 2009, Miriam Schmitz, Eye Works

“Good bye Deutschland”
60min., VOX, 2009, Miriam Schmitz, Eye Works

“Good bye Deutschland”
60 min.,VOX, 2009, Miriam Schmitz, Eye Works

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2009, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2009, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Panorama die Reporter – DNA“
30 min.,NDR, 2008,  Michael Cordero,Elb Motion Pictures

“Good Bye Deutschland“
30 min., VOX, 2008, Regie: Miriam Schmitz , Eye Works

“DENA Imagefilm“
5 min.,2008,TV 21

“Abenteuer Alltag – Spinnerbrücke“
30 min., 2008, Kabel 1,  Janus

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2008, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Berliner Nachttaxe“
30 min., RBB, 2008, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“DWS -Image Spots“
4 x 1 min.,  2008,  Regie: Andreas Kock

“Design Thinking – Image Film“
30 min., 2008,  Regie: Oliver Puck, Pure Production

“Galileo – Goldschmiede“
20 min., Pro 7, 2008, Janus

“CMC Markets” –  Imagefilm
3 min., 2007  Regie: Andreas Kock

“Berliner Nachttaxe“
6 x 30 min., Digi Beta, RBB, 2008, Regie: Peter Scholl,  Widuwilt TV

“Good Bye Deutschland”
30 min., VOX, 2007, Regie: Stefan Schwarz – Eye Works

“DWS –  Image Spots”
3 min., 2007, Regie: Andreas Kock

“Zuhause im Glück“
9 x 90 min., RTL 2, 2006, Regie: Jan Eckelt , Imago TV

“Die Ausreisser“
45 min., RTL, Pilot 2006, Imago TV

“CMC Markets  –  Imagefilm“
2005, Regie: Andreas Kock

“Suche Kontakt“
Musik Video, Kock Birds, Regie: Jörg Buttgereit

“T – Mobile – Imagefilm“
5 min.,  2005, Regie: Radek Wegrzyn

“Helena  –  Die Anderen Leben“
90 min., 2005, Spielfilm Regie: Kalle Max Hoffmann Mango Film (SecondUnit)

“Der unbegrabene Krieg – Srebrenica 10 Jahre später“
60 min., 2004,  Regie: Jakob Preuss, Korfmann Preuss Produktion, (Kamera/Schnitt)

“Wake up – Radio RTL“
2004, Regie: Volker Kunzsch Georg&Georg Productions

“Singe den Zorn“
90 min Spielfilm, 2003, Regie: Matthias Merkle, Redsina Film

“Pädquis – Imagefilm“
30 min.,  2003, Regie: Andrea Titjen, FU Berlin

“Zerrissener Iran – Jugendliche Lebenswelten in der islamischen Republik“
53 min., ORF,  2003, Regie: Jakob Preuss, Cine Plus

Magazinbeiträge:

ARD: Kontraste, Panorama, Zapp, Plus Minus, Fakt

ZDF  Terra Express

Arte: Tracks, Xenius

NDR: Panorama – die  Reporter, Panorama 3,  DAS

RBB: Klartext, Stilbruch, Quivive

MDR: Glaubwürdig, Kultur, Barbarossa

Pro 7 Galileo, RED

 

Martin Koddenberg

Martin Koddenberg

Martin Koddenberg

Autor
Martin Koddenberg

 

Kontakt:

martin[at]koddenberg.de

 

Martin Koddenberg beendete sein Filmstudium im Jahr 2010 an Londons UCL, um danach als freier Journalist für deutsche Fernseh- und Radiosender sowie englische Medien, u.a. die BBC tätig zu werden. Nach seinem Umzug nach Berlin absolvierte er ein Volontariat bei den Berlin Producers. Seither ist er freier Autor / Producer zahlreicher Dokumentationen für öffentlich-rechtliche TV-Sender.

Martin war zuletzt als Headautor für die Prime-time Doku-Serie “Ackern und Ernten” (RBB  4x 43min) verantwortlich. Sein Dokumentarfilm „Stadt Der Könige“ (WDR 90min) feierte im August 2018 seine Premiere. Weiterhin war er als entwickelnder und umsetzender Autor/Producer für die ZDF/ARTE Entdeckung-Reihe „Die Inseln der Queen“ (2 x 5 x 52min) verantwortlich. Schon früh war er als Autor/Regisseur für das adaptierte BBC3 Format „Die härtesten Jobs“ tätig (K1 2 x 90min), entwickelte den BBC4 Film „Searching for Summertime“ (60 min) und war eine treibende Kraft hinter dem Crossmedia Projekt „Worldwide Berlin“ (RBB/DW).

Außerdem realisierte Martin zahlreiche fiction und non-fiction Corporate-Projekte, unter anderem TED Talks in Berlin, zahlreiche Filme für das Auswärtige Amt, das Goethe Institut, Jaguar, Porsche, Universal, Henkel, Singha Beer, Goodyear, sowie BASF.

Für die Berlin Producers ist Martin seit 2008 tätig.

 

Filmografie

2020
Longevity – Das ewige Leben (52 min DW) – Autor

Klimarisiko Meer – Wenn die Flut kommt (26 min ZDF) – Autor

 

2019
Kommando Selbstzerstörung (52 min ZDF/ARTE) – Autor

 

2018
Die Inseln der Queen – Orkney (43 min, ZDF/ARTE) – Autor

Die Inseln der Queen 2 ( 2 x 5 x 52 min, ZDF/ARTE) – Entwicklung, Line Producer

Ackern und Ernten (4 x 43 min, RBB) – Entwicklung, Headautor

Stadt der Könige (90 min, WDR) – Autor

 

2017
Schrippen, Shrimps und Schräge Vögel (45 min, RBB) – Autor

 

2016
Zu Tisch in Nordirland’ – Jubiläumsfolge (26 min, ZDF/ARTE) – Autor

Die Inseln der Queen (5 x 52 min, ZDF/ARTE) – Entwicklung, Line Producer

 

2015
Zu Tisch in Yorkshire’ (ZDF/ARTE) – Autor

Handgemacht – Stockholm’ (RBB/ARTE) – Autor

Handgemacht – London’ (RBB/ARTE) – Autor

 

2014
Worldwide Berlin’ Umsetzung Webkonzept

Worldwide Berlin – Südafrika’ interaktive Webdoku (RBB/DW/Medienboard BB, BP) – Autor

Worldwide Berlin – Deutschland’ interaktive Webdoku (RBB/DW/Medienboard BB, BP) – Autor

Wem gehört die Stadt’ (RBB/ARD) –  Realisator

 

2013
Zu Tisch auf den Hebriden’ (ZDF/ARTE) – Autor

Die Ahnen der Queen’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2012
Der Dirigent Kurt Sanderling’ (RBB) – Realisator GB

Zu Tisch auf Jersey’ (ZDF/ARTE) – Autor

Landträume – Wales’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2011
Die großen Seebäder – Brighton’ (WDR/ ARTE) – Autor

Landträume – Lake District’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2010
Landträume – Cornwall’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

2008
Zu Tisch in Cambridgeshire’ (ZDF/ARTE) – Researcher

 

Marie Villetelle

Marie Villetelle

Marie Villetelle

Autorin
Marie Villetelle

Kontakt:

marie.villetelle[at]berlin-producers.de

Marie Villetelle wurde 1990 in Paris geboren und lebt seit 2012 in Berlin. Sie studierte Geisteswissenschaft mit Schwerpunkt Literatur und Film in Frankreich. Nach ihr Master-Studiengangs in deutsch-französischem Journalismus war sie seit 2013 als Autorin in den Bereichen Stoffentwicklung, Produktion und Redaktion bei Berlin Producers Media tätig. Als Französin realisiert sie viele Dokumentationen für ARTE, wie zum Beispiel Folgen der Reihe „Zu Tisch“, „Re:“ und „Psycho“. 2022 realisierte das Film Der Traum von fünf Prozent – Unterwegs zu den kleinen Parteien als Headautorin für die ARD und das ZDF. Seit 2023 ist sie Freiberuflich tätig und realisierte für die ARD-Mediathek in Auftrag der RBB die Doku-Serie F*ck Berlin. Die Themen, die sie bewegen, drehen sich um Menschen, Kultur und Gesellschaft. Spannend findet sie auch innovatives Storytelling und Serien.

Filmografie

2023
F*CK BERLIN RBB-ARD – 4*30 min.

 

2022
PSYCHO: Ich, ohne Bindung ARTE – 26 min. Co-Autorin Claudia Euen.

PSYCHO: Ich, schlaflos ARTE – 26 min. Co-Autorin Alba Vivancos.

PSYCHO: Ich, depressiv ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

 

2021
Der Traum von fünf Prozent – unterwegs zu den kleinen Parteien ARD/ZDF – 90 min.

Zu Tisch: Essonne ARTE – 26 min.

Zu Tisch: Alpujarra ARTE – 26 min. Co-Autorin Alba Vivancos.

 

2020
PSYCHO: Ich, begehrend ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

PSYCHO: Ich, (un)aufmerksam ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

PSYCHO: Ich, resilient ARTE – 26 min. Co-Autorin Antje Behr.

 

2019
Zu Tisch in: Provenzalische Voralpen ARTE – 26 min.

Alpendörfer – Frankreich: Drei Ärztinnen für ein Dorf ARTE – 30 min.

Die Welt der Brücken: Hoch über weite Täler ARTE – 52 + 43 min. (co-Autor: Kristian Kähler)

 

2018
Re: Retter alter Steine: Europäisches Kulturerbe in Gefahr
30 min., arte

Plan B: Rares & Royales – Ein Herz für Schlösser
30min., ZDF

Zu Tisch: Westalpen
26 min., ZDF/arte

2017
Plan B: Mehr Geld für Bauern: Fair statt billig
(co. Autorin Stefanie Fleischmann)
30 min., arte

Re: Urlaub statt Terror – Tourismus in Tunesien
30min, arte

2016
Zu Tisch: Lyon
26 min., ZDF/arte.

Das Geheimnis der Bergkräuter: Westalpen – Die süße Versuchung
(co. Autorin Elke Sasse)
52 min., Servus TV.

Mit der U-Bahn um die Welt: Frankreich
15min., RBB

2015
Handgemacht: Marseille
(co. Autorin Caroline Härtel)
26 min, RBB/arte

Zu Tisch: Gascogne
26 min., ZDF/arte

2014
Grenzgänger: Auf dem Stocherkahn durch das Grand Ried (Folge 4)
26 min., swr/arte

 

Marcus Zahn

Marcus Zahn

Marcus Zahn

Kamera
Marcus Zahn

Marcus Zahn ist Kameramann. Während seines Praktikums bei Schnittlauch Postproduktion entdeckte er seine Liebe für bewegte Bilder und fing an, in seiner Freizeit eigenständig Filme zu realisieren, u.a. für die Medienkampagne des Volksbegehrens „100% Tempelhofer Feld“.

Durch autodidaktisches Lernen ist Marcus nun in der Lage, eine Palette an Kameras zu bedienen, am Set zu arbeiten, Filme zu schneiden, Animationen zu erstellen, sowie eigenständige Farbkorrektur und Tonmischung vorzunehmen.

Von 2016 bis 2019 studierte Marcus an der ZeLIG-Schule für Dokumentarfilm, wo er sich auf Kameraführung spezialisierte. Mittlerweile arbeitet er als Freelancer für verschiedene Produktionsfirmen und ist mit seinen Arbeiten auf öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern und Dokumentarfilmfestivals zu sehen.

Filmographie (Auswahl)

2023

Pickers
90 min, ARTE, WDR

Die Adria – Kroatien & Slowenien
45 min, ARTE

2022

FLÆSH
4×30 min, ARD

Die Zeidler von Augustów
43 min, ARTE

Techno House Deutschland
2 x 30 min, ARD

2020

Displaced: The exodus of Ghana’s farmers
52 min, DW

Oil Promises
90 min

Baseballschlägerjahre
15 min

Lorenz Findeisen

Lorenz Findeisen

Lorenz Findeisen

Autor
Lorenz Findeisen

Kontakt:

lorenz.findeisen[at]gmail.com

1975 geboren in Halle / Saale
1995 Abitur in Winnenden (Baden-Württemberg)
1996-2001 Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte in Heidelberg und Berlin.
Ab 2003 Freelancer in Paris bei französischen Dokumentarfilmproduktionen.
2005-2006 Lehrauftrag an der Universität Leipzig Geschichte des französischen Dokumentarfilms.
Ab 2007 freiberuflicher Autor und Regisseur für deutsche und französische Dokumentarfilmproduktionen.
Filmografie (Auswahl)

2022
ARTE Regards: Kreativ gegen Stromfresser Gaspillage énergétique: Des solutions créatives face à la crise.
32’. ZDF/ARTE

2021
ARTE Regards: Das beste Heu der Welt / Le foin et la gestion des ressources en eau.
32’. ZDF/ARTE

ARTE Regards: Franzosen gegen Amazon.
32’. ZDF/ARTE

2019
Geheimsache Rote Kapelle / 0rchestre Rouge.
Dokumentarfilm 2×90’. Lichtblick-Film. ARTE / RTBF. Co-réalisateur avec Carl-Ludwig Rettinger.

La Côte d’Azur. Portrait d’une pêcheuse.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2018
Le Dauphiné.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2017
Le Poitou.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2016
Sylvin Rubinstein. Danser la résistance.
Documentaire 26’. Production Les Films du Tambour de Soie. Collection Les oubliés de l’histoire. ARTE

Si Müller Mustapha. Le maître déserteur.
Documentaire 26’. Production Les Films du Tambour de Soie. Collection Les oubliés de l’histoire. ARTE

2015
Le Bonheur est dans le Béton.
Documentaire 52 et 72’. (titre angl. : Concrete Stories). Production Les Tambours de Soie / Axman Production. FRANCE3 / CZECH TV. Etoile de la SCAM 2016

Le Jura Suisse.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2014
Grenzgänger Folge 1. Von Weil am Rhein bis Breisach.
Documentaire 26’. Production Neue Artfilm GmbH. SWR/ARTE

Le Charolais.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

Ayo.
Documentaire 26’. Production Sounding Images GmbH. ZDF/ARTE

2013
La Sologne.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

Le Gavatx.
Documentaire 52’. Production Pages et Images. FRANCE3

2012
Le Limousin.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2011
Le Finistère.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

GTS blindfolded.
Documentaire 26’. Avec Elise Picon. Production Galerie Noisy le Sec lors de l’exposition George Tony Stoll

2009
La Côte Vermeille.
Documentaire 26’. Production Fernsehbüro. Collection Les cuisines du terroir. ZDF/ARTE

2007
Jonathan Meese.
Documentaire 26’. Production Collection l’Art et la manière. ARTE