
plan b: Die Magie der Farben
plan b: Die Magie der Farben: Natürlich, bunt und gesund
Ein Film von Carina Nickel und Stefanie Nickel. Im Auftrag vom ZDF, 30 Minuten (D 2025)Ob auf Wänden, Kunstwerken oder Textilien: Farben bereichern das Leben. Doch viele Färbeprozesse schaden der Umwelt. Kann dieser nachhaltig gestaltet werden – und sogar gesundheitsfördernd sein? Synthetische Farben enthalten Quecksilber, Blei oder Chrom. Gelangen sie in die Umwelt, bedrohen sie Böden, Gewässer und Menschen. plan b zeigt, wie es anders geht: mit nachhaltigen Textilfärbemethoden, natürlichen Pigmenten aus Mineralien und Farben, die heilen können.

Vor allem die Textilfärbeindustrie hat verheerende Auswirkungen. In Ländern wie Bangladesch, China und Indien wird ein Großteil des Abwassers ungefiltert in Flüsse geleitet. „Im Grunde genommen kippt die Textilindustrie ihren ganzen Abfall in den Fluss“, sagt Biologe Jim Ajioka. Gemeinsam mit seinem Co-Gründer hat er das Start-up Colorifix ins Leben gerufen. „Unsere Vision ist es, komplett auf giftige Chemikalien zu verzichten.“ Dafür setzen sie auf biologische Prozesse: Mit Mikroben färben sie Stoffe. Ihr Ziel: den Textilmarkt revolutionieren. Und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. „Unsere Motivation ist es, die biologische Vielfalt zu bewahren und das Leben auf diesem Planeten so lange wie möglich zu sichern“, sagt Colorifix-CEO Orr Yarkoni.
Synthetische Farben liefern zwar stets gleiche Ergebnisse, doch gerade das macht sie für Künstler:innen uninteressant. Sie suchen Farben, die variieren, deren Struktur sich verändert und Nuancen schaffen. Kleine Manufakturen, die solche Farben in Handarbeit herstellen, sind jedoch selten geworden. Eine Ausnahme ist die Farbmühle Kremer in Aichstetten im Allgäu. Hier führt David Kremer den Familienbetrieb in zweiter Generation und stellt Farben nach traditionellen Rezepten aus natürlichen Rohstoffen wie Steinen, Mineralien und Erden her. Damit bringt er längst vergessene Pigmente wieder zurück. Renommierte Museen wie der Louvre in Paris und der Prado in Madrid nutzen seine Farben für Restaurationsarbeiten. Auch namhafte Künstler:innen suchen bei ihm nach besonderen Farbtönen. Ein neues Projekt führt David Kremer nach Griechenland. Dort suchen sie in einer Mine nach einem antiken Mineral, dem gold-schimmernden Jarosit.
Dass Farben sogar gesundheitsfördernd sein können, weiß Jeanet Marit Herbst. Die Farbexpertin gestaltet die Innenräume großer Kliniken in Deutschland, den Niederlanden und anderen Ländern Europas neu. Ihre Arbeit zeigt: Farben können den Blutdruck senken, die Stimmung heben und helfen, den Medikamentenverbrauch zu reduzieren. „Farbe bewirkt alles“, sagt Herbst. „Sie heilen, unterstützen und geben Halt.“